Die neue Freiheit in der Badgestaltung
Möbel und Verkleidungen lassen sich von Heimwerkern problemlos selbst entwerfen
(djd/pt). Erst mit der persönlichen Note wird ein Haus richtig wohnlich: angefangen bei Bodenbelägen über die Wandfarben bis hin zu Mobiliar und Vorhängen. Vor allem das Badezimmer, das sich immer stärker zur Wellnessoase wandelt, möchten viele so individuell wie möglich gestalten. Ein Innenarchitekt ist dafür nicht erforderlich: Mit praktischen Fertigbauplatten, die sich ganz nach eigener Kreativität verarbeiten lassen, können triste Räume komplett verwandelt werden. Sogar Waschtische und Badmöbel lassen sich in Eigenregie bauen – für ein im wahrsten Sinne des Wortes einmaliges Wellnessrefugium.
Unikate für die private Wellnessoase
Echte Maßarbeit: Waschtische und vieles mehr lassen sich jetzt ganz frei nach eigenen Ideen verwirklichen. Foto: djd/Qboard
Die Qboard-Fertigelemente für die Badsanierung gibt es beispielsweise vom deutschen Hersteller Jackon Insulation GmbH. Mit etwas handwerklichem Geschick ist die Verarbeitung der Teile eine leichte Übung. Auf einfache Weise lassen sich damit neue Farben und Formen ins Bad bringen. Im Trend liegt es beispielsweise, Badmöbel individuell zu gestalten – und das ganz ohne komplizierte Unterkonstruktionen. So können Waschtische ganz nach Wunsch gebaut werden, mit oder ohne Ablageflächen, oder auch optisch elegant in den Bodenbelag übergehend. Die Möbelstücke, die aus den Fertigelementen stabil zusammengesetzt werden, lassen sich nach Bedarf verkleiden, kacheln oder mit farbenfrohen Bändern und Mosaiken verzieren. Unter www.myqboard.com gibt es alle weiteren Infos und viele Inspirationen für die eigenen Entwürfe.
Der Heimwerker als Designer
Ein weiteres Highlight für den privaten Wellnessraum sind Liegen und Bänke, die sich körperfreundlich aus biegsamen Elementen formen lassen. Auch Wannenverkleidungen können individuell entworfen und beispielsweise um großzügige Ablageflächen erweitert werden. Unebene Wände, unschöne Rohre und andere störende Elemente verschwinden spielend einfach hinter Ablagen oder Trennwänden. Da die Fertigelemente druckfest, unempfindlich gegen Stöße und komplett wasserabweisend sind, hat der Bauherr lange Freude an dem persönlichen Baddesign. Die Fertigelemente sind in vielen Baumärkten (unter anderem bei Hagebau) erhältlich.
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Der Turbo für die Badsanierung
» Neues Traumbad in Rekordzeit
» Duschen ist mehr als nur Körperpflege
» So praktisch kann Ästhetik sein