Heimwerker Blog > Badezimmer

Das salonfähige WC – Prämiertes Design für innovative Toilette

(epr) Eine Toilette ist für uns heute selbstverständlich, doch tatsächlich ging erst Anfang des 19. Jahrhunderts das erste „Water Closet”, kurz WC, in England in Betrieb. Dabei hatten bereits die Griechen und Römer vor rund 2500 Jahren Latrinen und Abwassersysteme erbaut, aber mit dem Untergang der Hochkulturen verschwanden auch diese ersten Toilettenanlagen, bis der Brite Alexander Cummings 1810 der staunenden Öffentlichkeit sein WC präsentierte. Seitdem ist die Geschichte des „stillen Örtchens” vor allem eine der Schamhaftigkeit, des Verschweigens und Verbergens. Doch damit ist nun Schluss! Markenhersteller wie das Unternehmen Kohler tragen mit neuen Produktentwicklungen und Designkonzepten stetig dazu bei, dass sich Badezimmer und Toiletten mehr und mehr von rein funktionalen Räumen zu persönlichen und besinnlichen Wohlfühloasen für Körper, Geist und Seele entwickeln. So auch mit der Toilette Puristic Hatbox.

004 03
epr/Kohler GmbH
Besonders augenfällig sind ihre elliptische Form und das schnörkellose Design. Klare Linien und Oberflächen, strikt an den Gesetzen der Geometrie und der Präzision des Minimalismus orientiert, sind für das Modell bestimmend. Dazu passt auch, dass der Spülkasten wie von Zauberhand verschwunden ist. Statt eines klobigen Apparats, der jede noch so schöne Designertoilette optisch verschandelt, besteht dieses Modell aus einer leisen, zwei PS starken Elektropumpe, die komplett in das WC-Becken integriert ist und eine starke, leistungsfähige Spülkraft von fünf Litern Wasser bietet. Dank dieser vom Unternehmen selbst entwickelten, exklusiven Technologie erinnert das Puristic Hatbox WC kaum noch an eine traditionelle Toilette. Vielmehr verbinden sich hier Schönheit und Funktionalität zu einer gelungenen Einheit.

Mittels einer elektronischen Soft-Touch-Taste am Rand des WCs wird der Spülvorgang in Gang gesetzt, die Wasserzufuhrleitung ist durch den Boden in das Becken eingebaut, sodass keine baulichen Notwendigkeiten dem stromlinienförmigen Äußeren entgegenstehen – eine optisch wie technisch klare Ästhetik, die überzeugt. Das fanden auch die Juroren des red dot design awards, die das WC 2007 mit dem begehrten Designpreis auszeichneten. Mehr Informationen sind unter www.kohlerco.de erhältlich.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars(Bisher keine Bewertungen)
Loading ... Loading ...

 

Thematisch ähnliche Beiträge:

» Hygienische Frische

» Die Luft ist rein

» Barrierefrei und ästhetisch duschen

» Bad und Küche in frischem Look

biermann ist der Erstller dieses Beitrags.
| Alle Beiträge von biermann

Keine Kommentare bisher
Hinterlasse deinen Kommentar!



Einen Kommentar hinterlassen