Lote
Ein häufig verwendetes Lot zum Hartlöten heißt L-Ag 40 Cd 40% Ag , 21%Zn, 20%Cd (Achtung giftif ! ), 19% Cu Es besteht aus Kupfer, Silber . Die Arbeitstemperatur liegt bei 610 °C.
Dieses Lot hat den Vorteil, daß bei seiner Verarbeitung keine Flußmittel verwendet werden. Dadurch entfällt das Einstreichen mit Flußmitteln sowie das Entfernen der Flußmittelreste. Ebenso muß man das Kupfer nicht metallisch blank machen, so das folgende Arbeitsgänge nötig sind: 1 ) Rohrende in den Fitting schieben, und das Rohrende mit der Flamme gleichmäßig erwärmen. 2) Flamme an die Verbindungsstelle halten und dabei so lange Lot zugeben bis der Lötspalt gefüllt ist. Da dieses Lot durch den Silbergehalt nicht billig ist, wurde ein Ersatzlot mit ähnlichen Eigenschaften, aber ohne Silber entwickelt. Seine Norrnbezeichnung heißt: L-AGP. Die Arbeitstemperatur liegt mit 710 °C nur wenig höher, so daß viele beim Arbeiten keinen Unterschied zwischen beiden Loten feststellen. Für das Löten von Verbindungsstücken und Armaturen aus Messing oder Rotguß werden die gleichen Lote verwendet. Um eine gute Verbindung herzustellen, ist jedoch die Verwendung eine Flußmittels nötig. Als Flußmittel wird eine boraxhaltige Paste, das Hartlot-Flußmittel mit der Normbezeichnung F-SH 1, verwendet.
Die Arbeitsgänge beim Hartlöten mit Flußmittel sind die gleichen wie beim Weichlöten. Besonders wichtig ist auch das Reinigen der Lötstellen, da sich durch die Säureeinwirkung des Flußmittels eine starke grüne Korrosionsschicht bildet. Noch ein wichtiger Hinweis zu den verwendeten Loten: Weichlote eignen sich für die Verbindung von Trinkwasserleitungen und Heizungsleitungen bis zu einer Temperatur von 110 °C. Die Hartlote L-AG 40 Cd und L-AGP dürfen für alle Wasser- und alle Heizungsleitungen verwendet werden.
Bei Rohren, die unter Putz verlegt werden, muß man die blanken Fittings mit Isolierstreifen gegen Korrosionsschäden umwickeln. Beachten Sie auch, daß Warmwasser und Heizungsrohre gegen Wärmeverlust isoliert werden müssen.
Möchten Sie mehr wissen?
» Lötpaste
» Hartlöten
» Weichlöten
» Gaslötlampe
» Lötfittings aus Kupfer