Drehmomentschlüssel
Drehmomentschlüssel
finden hauptsächlich im Metallbereich ihren Einsatz, um Schraubenverbindungen mit dem dafür vorgesehenen Drehmoment (Newtonmeter) anzuziehen. Man unterscheidet normalerweise zwischen zwei Arten von Drehmomentschlüsseln. Die einen besitzen eine Skala, auf der das momentane Drehmoment ablesbar ist, während die anderen eine Einstellschraube besitzen, auf der das zu erreichende Drehmoment eingestellt wird. Wird das Drehmoment überschritten, rastet der Schlüssel aus, wodurch verhindert wird, daß Schrauben durch zu starkes Anziehen abbrechen Bei Autorädern wird durch den Drehmomentschlüssel nach dem Anziehen der Radmuttern sichergestellt, daß das Rad optimal befestigt ist. Auch bei empfindlichen Verschraubungen von Dichtungen eignen sich Drehmomentschlüssel sehr gut um zu vermeiden,daß Dichtungen zu stark gequetscht werden.