Drechseln

 

Drechseln

Beim Drechseln dreht sich ein Werkstück aus Holz um seine eigene Achse. Ein Drehstahl wird mit seiner Schneide so an das rotierende Werkstück herangeführt, daß er einen Span abschält. Mit dieser Technik Können Schalen, Möbelfüße,Schmuckstäbe für Geländer, Spielzeuge und vieles mehr hergestellt werden. Nach Art der Werkstückeinspannung unterscheidet man zwischen dem Längs-und dem Querdrehen. Beim Längsdrehen kann das Werkstück nur an einer Außenseite bearbeitet werden. Kegel oder Lampenfüße werden auf diese Weise gefertigt, Hohlkörper wie Schalen und Teller durch die Einspannmethode. Hierbei können zwei Außenseiten bearbeitet werden Zum Drechseln eignet sich nur trockenes und astfreies Holz, das recht hart sein muß. Bei der Verwendung von weichem und faserigem Holz besteht die Gefahr, daß immer wieder Holzfasern ausreißen. Diese nicht glatte Oberfläche muß dann mit Schleifpapier nachgearbeitet werden. Zum Drechseln benötigt man eine Bohrmaschine sowie eine Drechseleinrichtung.

Die letzte Aktualisierung wurde am 14.06.2010 durchgeführt.
 

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

 
Diese Seite an Freunde und Bekannte weiterempfehlen
 
Anzeige:
 

biermann-web.de Portal Fliesen und Heimwerker