Blindniethandzange

 

Blindniethandzange

wird Für das Zusammennieten von dünnen Materialien (meist Metallblechen) verwendet, bei denen eine Seite des Werkstücks schlecht zugänglich ist. Zuerst muß ein Loch mit dem Durchmesser des Niets durch die zu verbindenden Werkstücke gebohrt werden. Man steckt en Niet in die geöffnete Zange und dann in das Loch. Nun wird die Zange zusammengedrückt. Dabei bricht der Niet über dem Kopf ab und bildet an der blinden Unterseite eine Verdickung, die beide Teile fest zusammenhält.

Die letzte Aktualisierung wurde am 30.04.2011 durchgeführt.
 

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

 
Diese Seite an Freunde und Bekannte weiterempfehlen
 
 


Warning: include_once(/web/www/bierma/html/chcounter/counter.php) [function.include-once]: failed to open stream: No such file or directory in /web/www/bierma/html/heimwerker-lexikon/blindniethandzange.php on line 63

Warning: include_once() [function.include]: Failed opening '/web/www/bierma/html/chcounter/counter.php' for inclusion (include_path='.:/usr/share/php5:/usr/share/php') in /web/www/bierma/html/heimwerker-lexikon/blindniethandzange.php on line 63
biermann-web.de Heimwerker Portal