Beitel
Beitel
(auch Stech-/Stemmbeitel/eisen') zur Holzbearbeitung im Tischler- und Holzbaubereich eingesetzt. Wo Maschinen die Formgebung nicht in gewünschtem Maße erreichen können, verwendet man Beitel (z.B. beim Zinken und Zapfen, Ausspitzen von Ecken, Ausstechen von Löchern etc.). Beitel bestehen aus einer Schneide (Klinge) und einem Holzschaft Beitel werden mit dem Hammer/Klüpfel oder von Hand in das Holz eingetrieben. Stechbeitel besitzen eine gerade Schneide mit geschliffenen Seitenbahnen, Hohbeitel dagegen eine hohlkehlförmige Schneide.