Anschlußdichtung

 

Anschlußdichtung

Fugenausbildung am Übergang zwischen verschiedenen autei len, z.B. zum Herstellen der Winddichtigkeit beim Dachausbau zwischen Sparren und Dampfbremsfolie. Hier verwendet man i.d.R. Buthyl­Klebebänder oder komprimierte Dichtbänder mit Anpreßlatte, bei harten Boden? und Wandbelägen meist dauerelastische Dichtmittel (Silikone), die die Spannungen aufgrund der unterschiedlichen Wärmedehnungen der verschiedenen Materialien aufnehmen können. Anschlüsse an Außenwanden sind durch besondere Maßnahmen (z.B. Einbau eines Dichtbandes) Feuchtigkeitssperrend auszuführen.

Die letzte Aktualisierung wurde am 30.04.2011 durchgeführt.
 

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

 
Diese Seite an Freunde und Bekannte weiterempfehlen
 
 


Warning: include_once(/web/www/bierma/html/chcounter/counter.php) [function.include-once]: failed to open stream: No such file or directory in /web/www/bierma/html/heimwerker-lexikon/anschlussdichtung.php on line 63

Warning: include_once() [function.include]: Failed opening '/web/www/bierma/html/chcounter/counter.php' for inclusion (include_path='.:/usr/share/php5:/usr/share/php') in /web/www/bierma/html/heimwerker-lexikon/anschlussdichtung.php on line 63
biermann-web.de Heimwerker Portal