Anschlußdichtung
Anschlußdichtung
Fugenausbildung am Übergang zwischen verschiedenen autei len, z.B. zum Herstellen der Winddichtigkeit beim Dachausbau zwischen Sparren und Dampfbremsfolie. Hier verwendet man i.d.R. ButhylKlebebänder oder komprimierte Dichtbänder mit Anpreßlatte, bei harten Boden? und Wandbelägen meist dauerelastische Dichtmittel (Silikone), die die Spannungen aufgrund der unterschiedlichen Wärmedehnungen der verschiedenen Materialien aufnehmen können. Anschlüsse an Außenwanden sind durch besondere Maßnahmen (z.B. Einbau eines Dichtbandes) Feuchtigkeitssperrend auszuführen.