Welche Zahnung für Feinsteinzeugfliesen im Format 60cm x 60cm |
|
|
1 |
12.03.10 21:19
Kassiopeia999 |
Welche Zahnung für Feinsteinzeugfliesen im Format 60cm x 60cm
Hallo,
ich möchte Feinsteinzeugfliesen im Format 60cm x 60cm verlegen. Der Fliesenhändler bietet mit zu den Fliesen einen Kleber "Sopro FKM XL" an. Nach Durchsicht des Datenblattes hört sich das ganz vernünftig an. Hat jemand Erfahrung mit diesem Kleber? Bis jetzt habe ich immer Produkte von PCI verwendet (allerdings ca. 40% teurer).
Ich hätte zum verlegen der Fliese eine Zahnkelle der Größe 10 verwendet. Allerdings empfiehlt der Händler die Fliesen mittels Mittelbettkelle zu verlegen. Mit einem Verbrauch von ca. 5kg/m² sollte gerechnet werden! Bei einem Verbrauch von 0,7kg/mm Schichtdicke wären das ca. 7mm Kleber. Das erscheint mir etwas viel. Ist das wirklich notwendig?
Was meint Ihr dazu?
Vielen Dank schon im voraus
Kassiopeia999
|
|
|
|
13.03.10 09:59
rene1708 |
Re: Welche Zahnung für Feinsteinzeugfliesen im Format 60cm x 60cm
Hallo,
bei der größe der Fliesen würde ich wie dein Fliesenhändler schon schreibt auf eine Mittelbettzahnung zurückgreifen oder du verlegst die Fliesen im Floating-Buttering verfahren! Weiter Informationen kannst du unter www.fliesenleger-info.de/Fliesenkleber.html finden!
|
|
|
18.05.10 01:04
da oschttiroler
nicht registriert
|
Re: Welche Zahnung für Feinsteinzeugfliesen im Format 60cm x 60cm
Bei geraden Untergrund, und ich rede von geraden Untergrund über Norm, ist eine 10 mm Zahnkelle ausreichend.
Trotzdem sollte ein flexibler Mittelbettkleber verwendet werden.
Eine Faustformel ausser Norm ist: 2x Diagonale Fliesenformat Länge = 1 Streichholzkopf Höhendifferenz auf Wellenberg und Wellental bei aufgelegter Lattenlänge, siehe oben.
Bei Längen über 1,50 m1 wird das schwierig, die Stahllatte biegt sich beim abziehen der Ausgleichsmasse etwas durch.
Das Vorbereiten des Estriches ist für diese Formate zeitlich mit der Verlegung der Fliesen gleichzusetzen.
zu beachten:
Zementestriche haben ein Eigenleben, speziell bei zu schneller Trocknung bei offenen Fenstern und Türen wenn der Wind durchpfeift.
Anhydritestriche, (Gipsestriche), sollten wegen der Restfeuchtigkeit und der Rückfeuchtung durch den Kleber erst nach fachlicher Prüfung und Vorbereitung verlegt werden.
Teer, Magnesiaestriche und Holzuntergründe sind bei diesen Formaten zu meiden.
Kleine Fugen von 3 mm Breite sind ein Tabu, wir reden von 5-8 mm.
Zu Klebern: Beide genannte Produkte sind gut.
mfg
d.o.
|
|
|
18.05.10 22:23
Kassiopeia999 |
Re: Welche Zahnung für Feinsteinzeugfliesen im Format 60cm x 60cm
Hallo d.o.
vielen Dank für die ausführliche Info.
mfg
Kassiopeia999
|
|
|
|
1 |