| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet.  Anmelden

Heimwerker Forum /Fliesen und Badezimmer, Heizung sowie Erdwärme und Estrich


großes Problem mit Feinsteinzeug Fliesen
  •  
 1 2 3 4 5 6 .. 9
20.07.09 19:15
Offline Ich-hasse-putzen

nicht registriert

Re: großes Problem mit Feinsteinzeug Fliesen

Hallo, ich habe vor ca. 17 Jahren sehr sehr teure polierte und marmorierte Feinsteinzeugfliesen verlegen lassen. Ich habe alle Reinigungsmittel, alle Putzlappen usw. ausprobiert. Als Ergebnis waren dann auch die Fugen verschmutzt. Mein Rezept war dann, den Boden zunächst nur mit einem Dampfreiniger zu putzen, so dass alte Putz- und/oder Imprägniermittel herunter kamen und erst danach konnte ich - zumindest zwischendurch - eine normale Bodenreinigung, und zwar nur mit einer sehr verdünnten Spülmittellösung vornehmen. Alle anderen Putzmittel - egal von welchem Hersteller und zu welchem Preis - führen wieder zu einer neuen Verschmutzung. Somit kann ich den Boden längere Zeit mit klassischen Bodenwischern (Tücher von Vileda, Aldi und Hara - aber nur jeweils mit Viskose oder zumindest Baumwolle als Naturfaser) reinigen. Wasserflecken auf dem Boden habe ich mit unverdünntem Essigreiniger nach einer kurzen Einwirkzeit entfernt. Und danach wieder: Dampfreiniger, da auch ín Essigreiniger Substanzen enthalten sind, die meinen Boden verschmutzt haben. Ich wünsche viel Erfolg und vielleicht hilft mein Tipp weiter.

20.07.09 20:23
Offline rene1708 
Re: großes Problem mit Feinsteinzeug Fliesen

Hallo liebe Leute,

ich habe jetzt aufmerksam gelesen da ich dabei bin mir auch polierte Feinsteinzeug Fliesen zu legen. Ehrlich ich verstehe euch nicht ganz. Ich habe mir im Fliesenladen viele gelegte Böden angesehen und die Fliesen waren alle super sauber. Da laufen den ganzen Tag Leute drüber und der Boden wird nur mit Wasser gewischt, dh. der Schmutz aufgenommen und nachgewischt. Also , was ich gesehen habe war kein Schleier etc.
Kann es sein dass ihr die Böden nicht richtig pflegt? Man soll möglichst nur Wasser verwenden evtl. mit ein paar Tropfen Essigreiniger hat man mir in dem Fliesenladen gesagt.


Hallo,
kaufe dir ruhig eine schöne Polierte Feinsteinzeugfliese wenn du sie richtig pflegst wird mann keine Probleme haben!Nur bei richtiger Behandlung und laufender Pflege kommen die Eigenschaften von Feinsteinzeug voll zur Wirkung.
Je nach Oberflächenstruktur bleibt nach dem Verfugen ein fast unsichtbarer Zementschleier zurück.
Dieser bindet jegliche Art von Verschmutzungen und erhöht den Reinigungsaufwand erheblich.
Deshalb muß jeder neu verlegte Feinsteinzeugbelag grundsätzlich abgesäuert werden (2-3 Tage nach der Verfugung). Verwenden Sie dazu Zementschleierentferner (ca.1:5 verdünnt), der auf dem vorgenässten Feinsteinzeugbelag verteilt
wird, 5 Minuten einwirken lassen,abschrubben und das Schmutzwasser aufnehmen.Danach mit klarem Wasser gut nachspülen. Es empfiehlt sich,den Fußboden nach dem Absäuern und Trocknen (ca. 2 Tage) mit
„Fleckstop“ zu imprägnieren,damit die Oberfläche versiegelt wird.
Bei laufender Pflege des Feinsteinzeugs werden Sie sehr lange daran freude haben!
fliesenleger-info.de

22.07.09 09:50
Offline carmen

nicht registriert

Re: großes Problem mit Feinsteinzeug Fliesen

Liebe Conny,
das gleich Problem habe ich auch, wir haben unser Bad in Feinsteinzeug Holzoptik gelegt und mir sagte man den grauschleier vom Fugen bekomme ich mit Essig weg, das habe ich auch gemacht und nun habe ich überall helle flecken sieht aus wie sau und ich kann mich an dem neuen Bad nicht mehr erfreuen. Bref habe ich in einer Ecke auch probiert und kam ebenfalls zu dem gleichen Ergebnis.

Kann der Conny und mir bitte jemand helfen?!

Kann man diesen Schaden wieder wegbekommen vielleicht mit einer Politur oder ähnlichem??
LG Carmen

Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Favoriten Bookmark bei: Icio Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Facebook
23.07.09 14:01
Offline tos 
Re: großes Problem mit Feinsteinzeug Fliesen

hallo leute,

das problem ist glaube ich so alt wie das putzen selbst!
ich arbeite nun schon seit längerem mit der firma finalit zusammen. die haben ein reiniger im programm das heißt nr.40.
dieser reiniger enthält keinen seifen, tensiden und wachse.... der trocknet streifenfrei ab!
kann man auch zum fenster putzen nehmen, sogar in der prallen sonne ohne streifen
frauen lieben nr.40

was passiert auf dem boden, es wird in der regel mit handelsüblichem reiniger gereinigt.
dies enthält seife, lauge,zum teil wachse.... der boden wird naß gewischt, der dreck wird verteilt, und nach dem trocknen beibt ein schleier zurück. die seife auf dem boden zieht den staub und dreck richtig an.
so wird jahr ein jahr aus in der regel geputzt. duch diese art der reinigung bauen sich nun schichten auf, oft kann man das sehen wenn du durch den raum gehst und deine fußspuren sehen kannst.
hier müßte eine sehr gründlich reinigung erfolgen und danach wird je nach bodenbelag imprägniert.
bei der reinigung ist darauf zu achten das daß schmutzwasser abgesaugt wird! dies ist sehr wichtig!
nun kann die imprägnierung erfolgen....

die tägliche pflege von imprägnierten belägen erfolgt dann mit nr.40 von finalit!
WARUM????????????

fast jeder reiniger den man im handel kaufen kann enthält säuren ( essigreiniger, zitronenreiniger uns... )
diese säuren greifen die imprägnierung sofort an.
es gibt keine säurenfeste imprägnierungen auf dem markt!
so kommt es das die imprägnierten flächen schnell unansehnlich wirken.

kleine fehler aber sehr große wirkung.....

ich hoffe ich konnte dir soweit helfen.

gruß thomas

Editiert 28.07.09 17:42

18.08.09 11:56
Offline teo

nicht registriert

Re: großes Problem mit Feinsteinzeug Fliesen

Hallo,

wir haben gerade glänzende Feinsteinzeugfliesen aus einem Baumarkt verlegt, haben schon ein paar Mal gereinigt mit Zementschleierentferner, aber es sind immer noch Streifen da, wir haben aber noch nicht imprägniert, wie soll man jetzt am besten vorgehen? Vielen Dank für euer Tips.


Ich lese leider viele sogenannte Tips von Vorrednern die schlicht weg FALSCH sind. z.b. Keine ware aus China sondern auf renomierte Hersteller achten dann passiert nichts...Absoluter Quatsch. Ich hatte voriges Jahr 2 Bauvorhaben an denen ich beinahe verzweifelt wäre. Jeder Schuhabdruck schien sich auf den Fliesen zu verewigen. Einmal waren die Fliesen von Villeroy & Boch, ein anderes Mal schweineteuere Fliesen aus Italien.

Der Fehler liegt weder beim Fliesenleger noch beim Bauherren der vergeblich mit allen Mitteln versucht den Belag sauber zu kriegen, sondern im Werk des Herstellers und dort ist die Problematik sehr wohl bekannt.

Als Ursache wird von den Herstellern der Porenverschluss benannt. Man muss sich das wie eine mikroskopisch kleine offene Wunde vorstellen. Ist erst mal Dreck drin, gehts nur schwer wieder raus.
Es kommt einzig und allein darauf an wie der Porenverschluss bei der Fliese funktioniert hat. Manchmal klappts, manchmal nicht. Testen kann man dies laut V&B vor der Verlegung nicht.

Hat man so eine Fliese die scheinbar nie sauber wird hilft nur eine professionelle Reinigung mit anschlieäender Versiegelung die offene Poren´auch an den Kapillarwandungen schließt.

Am besten hilft der Fliesenleger oder eine professionelle Reinigungsfirma. Selber sollte man es nicht versuchen, da eine falsche Anwendung den Boden ruinieren kann und man als "Privater" nur schwer an die geeigneten Mittel rankommt.

Falls es doch jemand selbst versuchen möchte, bitte einfach nochmal posten.

Mit freundlichen Grüßen
Ein Fliesenleger

18.08.09 12:10
Offline tos 
Re: großes Problem mit Feinsteinzeug Fliesen

hallo,

das problem kenne ich. ist nicht so einfach zu beseitigen, aber es geht....

ich hatte hier schon vor ein paar wochen was darüber geschrieben. wenn du möchtest kannst dich gerne telefonisch bei mir melden. thomas spitzer 07031-761831

werde versuchen dir zu helfen..

gruß thomas

Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Favoriten Bookmark bei: Icio Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Facebook
26.08.09 13:08
Offline ueberleger

nicht registriert

Re: großes Problem mit Feinsteinzeug Fliesen

Hallo an alle,

wenn ich das alles so lese, vergeht mir der Vorschlag unseres Architekten mit dem Feinsteinzeugs.....doch hohe Kosten und jede Menge Reinigungs etc. - arbeit......
Danke fuer die Beitraege an Alle!!!

Bauherr

03.09.09 10:22
Offline Der Fuchs

nicht registriert

Re: großes Problem mit Feinsteinzeug Fliesen

Feinsteinzeug ist DEFINITV der beste Fliesenbelag der heutigen Zeit.... man kann und sollte nicht jedes Material über einen Kamm scheren.... Wir vertreiben in den letzten Jahren fast 90 % Feinsteinzeug als Bodenbelag.... ob glasiert oder unglasiert.... nur poliert haben wir aus dem sortiment genommen .... die Fehler- oder Problemrate die hier beschrieben wurde ist nur ein winziger Bruchteil gegenüber den Materialien, die am Markt wirklich funktionieren... Also: lasst euch nicht alles schlechtreden...

es unterliegt in den allermeisten fällen ein reines übermaß an negativer kritik... ich denke mal das sich viele hier nicht mal im ansatz über die qualitätsunterschiede vor der auswahl im fachgeschäft haben aufklären lassen und auch daher keinen vernunftskauf gemacht haben, sondern nur nach "Die Fliese finde ich schön, die will ich haben" gegangen sind.

lasst euch als Kunde einfach besser aufklären was Ihr kauft.... beim autokauf wird auch nach leistung/spritverbrauch und ich weiß nicht was noch alles gefragt... bei einem bodenbelag wird nur nach aussehen entschieden.... daran sollte man arbeiten.....

03.09.09 10:50
Offline Benjamin82

nicht registriert

Re: großes Problem mit Feinsteinzeug Fliesen

Hallo, auch ich Ägere mich seit geraumer Zeit über diesen matten Film auf den polierten Fliesen.
Bin jetzt mit LITHOFIN Grundreiniger dieser Angelegenheit zu Leibe gerückt; ist stellenweise supergeworden; aber leider nicht überall. (Diese Fliese liegt im ganzen Haus.)

Hilft diese Chlorbleiche gegen den "Mattfilm" ? Wie wirds gemacht?

Danke für kurze Info.


Grundreiniger schon ganz gut es gibt aber von Lithofin FZ Intensivreiniger

Lg Benjamin

Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Favoriten Bookmark bei: Icio Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Facebook
08.10.09 13:09
Offline tos 
Re: großes Problem mit Feinsteinzeug Fliesen

Imprägnierungen ( Nr.22 oder Nr.20 von FINALIT ) sind Öl- und Wasser abweisende Lösungen mit Silanen und Silxanen, die aud der Keramik gut haften und die Poren etwas auffüllen. Sie hinterlassen auf der Oberfläche keinen Film- vorausgesetzt es wird sehr wenig und sehr gleichmäßig aufgetragen und der Überschuss wieder sorgfältig entfernt. Die Imprägnierung kann nach einigen Jahren wiederholt werden. Imprägnieren Sie aber nur, wenn es der Hersteller nicht ablehnt! Verlangen Sie unbedingt eine Pflegeanleitung des Herstellers für genau Ihre Fliese!
Im Privathaushalt sehr beliebt ist glänzendes poliertes Feinsteinzeug.
Aber durch die Politur wird die Brennhaut entfernt, vorher geschlossene Poren und Kapillaren werden geöffnet und vergrößert, die Schmutz- und Fleckempfindlichkeit ist erhöht. Deshalb braucht poliertes Feinsteinzeug eine sehr gute Imprägnierung. www.finalit.com

Pflege von unglasiertem Feinsteinzeug
Achten Sie nach der Verlegung auf eine akkurate Zementschleierentfernung ( Nr.9 von FINALIT )
anshließend unbedingt mit FINALIT Nr.1 neutralisieren!

Einige Hersteller bringen im Werk eine Wachs- Silikonschicht auf, die nach dem Verlegen als grauer Schleier
( vergleichbar dem Zementschleier ) erscheint. Aber das ist nur ein Transport- und Verarbeitungsschutz und muss sorgfältig ( Nr.5 von FINALIT ) entfernt werden.

Verwenden Sie keine Filmbildende Reinigungs- oder Pflegemittel - keine Glanzreiniger, keine Seifenreiniger und keine Öl- oder wachshaltige Reiniger. Hierfür wäre von FINALIT Nr.40 genau richtig!

Nur ab und zu brauchen Sie Reinigungsmittel. Hier gibt es 2 Möglichkeiten - tensidfrei und tensidhaltig.
Aber vermeiden Sie " Wechselspiele" bei den Reinigungsmitteln. Feinstein ist ganz schnell verdorben!
Wenn Sie wechseln wollen, dann erst nach einer Grundreinigung mit Spezialmitteln
( FINALIT Nr.5, Nr.39 oder Nr.1 ) reinigen!
- Tensidfreie Reinigungsmittel ( Nr.40 von FINALIT ) sind optimal, da sie die Haftung des Schmutzes auf dem Boden und in den Mikroporen verhindern = weniger Vergrauungen.

Gruß tos

 1 2 3 4 5 6 .. 9
fleck-schutzimprägnierung   Zementschleierentferner   Feinsteinzeugintensivreiniger   Feinsteinzeugfliesen   Problem   Silan-Silixan-Polymergemisch   feinsteinzeugfliese   Klarsicht-Fliesenbeschichtung   Fliesen   Flecken   Imprägnierung   Zementschleierentfernung   reinigen   Fliesenleger   Hersteller   Reinigung   finalit   Feinsteinzeug   Kärcher-Bodenbürstensauger   oberfläche
Antwort schreiben
[Um als registrierte Benutzer zu schreiben, melden Sie sich bitte an.]
:biggrin: :blush: :cool: :down: :hmm: :laugh: :love: :oops: :rock: :sad: :smile: :tounge: :wink: :wow:

5000 verbleibende Zeichen
Datei-Anhänge Datei hochladen:
Dateiformat: gif, jpg, png | max. Dateigröße: 1000 kB
Umfrage
Einstellungen
Sicherheitscode