| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet.  Anmelden

Heimwerker Forum /Fliesen und Badezimmer, Heizung sowie Erdwärme und Estrich


großes Problem mit Feinsteinzeug Fliesen
  •  
 1 2 3 4 5 .. 9
06.05.09 14:11
Offline Meg

nicht registriert

Re: großes Problem mit Feinsteinzeug Fliesen

Auch wir haben polierte Feinsteinzeugfliesen in Farbe Anthrazit im ganzen Erdgeschoss unseres Hauses sowie in den Bädern.
Eine Katastrophe kann ich nur sagen und jedem davon abraten. Bin total frustriert. Zahlreiche Flecken sind mitlerweile vorhanden, die ich nicht mehr raus bekomme. Habe schon alle möglichen Sachen ausprobiert.
Dann kommt noch das Problem mit dem Wischen dazu, man braucht ewig, bis die Schlieren und Streifen wieder weg sind.
Am liebsten würde ich alle Fliesen rauswerfen oder mit einer Beschichtung überziehen lassen, was ich auch irgendwann tun werde. Also, Finger davon, lieber eine matte Feinsteinzeugfliese nehmen.

18.05.09 11:53
Offline worm

nicht registriert

Re: großes Problem mit Feinsteinzeug Fliesen

Hallo habe for mein Gäste WC mit Steinzeug auszulegen. Aber wenn ich mir die probleme anhöhre weis ich garnich ob es sich lohnt.

22.05.09 11:26
Offline lili

nicht registriert

Re: großes Problem mit Feinsteinzeug Fliesen

Hallo!
Auch ich möchte mein Beitrag zu Feinsteinzeug Fliesen leisten.Wir haben unser Bad mit matten schiefergrau Fliesen verlegt.Zum putzen kaufte ich mir extra ein " Pflege Reiniger" von ....,welcher für Feinstein geeignet sein soll.
Oh,je !Von Tag zu Tag sah man mehr Wasserflecken und jeden Schuhabdruck.Nach jedem nachputzen waren Schmierflecken zu sehen.Ein Fliesenfachgeschäft riet mir zu einem Grundreiniger mit Anteil von Säure.
Ich versuchte es aber mit normalen Essigwasser.Und siehe da! Man sieht nix mehr.Die Flecken sah man nur,wenn man gegen das Licht drauf schaute.
Noch ein Tip: Kein Reiniger verwenden der Wachsanteil hat.

Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Favoriten Bookmark bei: Icio Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Facebook
24.05.09 15:10
Offline Eva

nicht registriert

Re: großes Problem mit Feinsteinzeug Fliesen

Hallo, auch ich habe Problem mit dieser Feinsteinzeugfliese in beige semi-poliert. Ich bin kurz vor dem Verzweifeln und habe wirklich schon alles probiert. Ich weis mir keinen Rat mehr, auch der Reiniger von Lithoflin hilft nur eine kurze Zeit, dann ist alles wieder wie vorher mit Fußspuren und, und, und. Bitte um Nachricht, wenn jemand eine Lösung hat. Ach ja und ich habe die Fliesen bei einem Fachhändler, nicht im Baumarkt gekauft.

29.05.09 16:31
Offline fliesenvolker

nicht registriert

Re: großes Problem mit Feinsteinzeug Fliesen

Hallo, dieses Problem ist im Fachhandel bekannt. Um einen herstellerseits aufgebrachten Schutzfilm zu entfernen, wird auch empfohlen den Fugenmörtel, der verwendet wurde, trocken aufzustreuen und dann den belag abzureiben.
Man muss aber auch bedenken, dass Politur nichts anderes ist als ein feiner Schliff. Im Streiflicht werden "Dellen" im my-Bereich als matte Stellen sichtbar. Diese Problematik erwähne ich sofort bei Beginn eines Verkaufsgesprächs über poliertes Feinsteinzeug. Ein Teil der Kunden ist froh, ein anderer Teil rennt verständnislos und wütend von dannen. "Ich will aber...!!".

31.05.09 11:44
Offline Eva

nicht registriert

Re: großes Problem mit Feinsteinzeug Fliesen

Hallo Fliesenvolker,

Danke für Deine Antwort. Das mache ich dem Fliesengeschäft zum Vorwurf, dass man mich nicht richtig beraten hat, denn wie ich in den verschiedenen Foren sehe, ist das ein allgemeines Problem bei Feinsteinzeug semi poliert.

Ich weiß jetzt aber immer noch nicht, was ich dagegen unternehmen kann. Gestern habe ich die gesamten Fliesen aufgewaschen und gleich nachgetrocknet. Ergenis???NULL

Hilfe, wer kann mir helfen.

Gruß Eva

Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Favoriten Bookmark bei: Icio Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Facebook
02.06.09 21:18
Offline Schmiedl.net 
Re: großes Problem mit Feinsteinzeug Fliesen

Ich lese leider viele sogenannte Tips von Vorrednern die schlicht weg FALSCH sind. z.b. Keine ware aus China sondern auf renomierte Hersteller achten dann passiert nichts...Absoluter Quatsch. Ich hatte voriges Jahr 2 Bauvorhaben an denen ich beinahe verzweifelt wäre. Jeder Schuhabdruck schien sich auf den Fliesen zu verewigen. Einmal waren die Fliesen von Villeroy & Boch, ein anderes Mal schweineteuere Fliesen aus Italien.

Der Fehler liegt weder beim Fliesenleger noch beim Bauherren der vergeblich mit allen Mitteln versucht den Belag sauber zu kriegen, sondern im Werk des Herstellers und dort ist die Problematik sehr wohl bekannt.

Als Ursache wird von den Herstellern der Porenverschluss benannt. Man muss sich das wie eine mikroskopisch kleine offene Wunde vorstellen. Ist erst mal Dreck drin, gehts nur schwer wieder raus.
Es kommt einzig und allein darauf an wie der Porenverschluss bei der Fliese funktioniert hat. Manchmal klappts, manchmal nicht. Testen kann man dies laut V&B vor der Verlegung nicht.

Hat man so eine Fliese die scheinbar nie sauber wird hilft nur eine professionelle Reinigung mit anschließender Versiegelung die offene Poren´auch an den Kapillarwandungen schließt.

Am besten hilft der Fliesenleger oder eine professionelle Reinigungsfirma. Selber sollte man es nicht versuchen, da eine falsche Anwendung den Boden ruinieren kann und man als "Privater" nur schwer an die geeigneten Mittel rankommt.

Falls es doch jemand selbst versuchen möchte, bitte einfach nochmal posten.

Mit freundlichen Grüßen
Ein Fliesenleger

30.06.09 18:13
Offline madmoiselle elephant

nicht registriert

Re: großes Problem mit Feinsteinzeug Fliesen

An alle zur Info:

Als Azubi eines Fachmarkts, für Fliesen und Baustoffe, habe ich einige Erfahrungen mit Feinsteinzeug gesammelt.

Feinsteinzeug ist nach wie vor ein empfehlenswerter Belag im gewerblichen sowie privaten Bereich.
Die "Rohmasse" (quarzhaltiger Ton) wird vor dem Brennprozess in Form gespresst, daher entsteht die extrem geringe Porosität. Zudem durchläuft Feinsteinzeug einen Rollofen der mit unterschiedlichen Temperaturen zwischen 1180-1300 °C erhitzt wird. Dadurch ist das Material sehr Bruchfest und hat eine hohe Abriebfestigkeit.
Die Langlebigkeit, eines Feinsteizeugbodens ist außer Frage zu stellen.

Worauf geachtet werden sollte ist die Oberfläche: Ein matter Boden kann genauso Pflegeintensiv und Schmutzbehaftet sein wie ein polierter. Ratsam ist ein Feinzeugzeugboden auszusuchen der glasiert ist. Denn eine Glasur bedeutet immer eine werkseitig versiegelte (also geschützte) Oberfläche. Zudem ist es sinnvoll ein Feinzeigzeugboden auszusuchen, der nicht musterlos und einfarbig (Uni) ist sondern Kennzeichnungen oder ein Farbspiel enthällt. Somit ist die Pflege einfacher und geringer Schmutz nicht sichtbar.

Durch das Polieren eines Feinsteinzeugs werden die press- und brandbedingten Porenräume angeschliffen und geöffnet. Dadurch resultiert eine höhere Schmutzanhaftung in den Porenräumen. Die meisten Hersteller von poliertem Feinsteinzeug empfehlen, die Oberfläche zu imprägnieren. In der Regel bedeutet dies ein Verschluss mit einem Silan-Silixan-Polymergemisch.
Anders als bei Naturstein hat Feinsteinzeug keine kapillaren Porenräume. Das bedeutet, daß eine Imprägnierung lediglich die offenen Poren füllt. Nachteilig ist, dass das Imprägniermittel organischen Schmutz (Ruß in Gummisohlen oder Reifen) anzieht und festhält. Diese Schmutze können nur mit Lösungsmitteln entfernt werden, die auch die Silikonharze entfernen.

Mit Struktur kann ein Boden versehen sein (z. B. Schieferoptik). Erhöht jedoch wieder die Reinigung.

Deutsche, italienische und spanische namhafte Hersteller kann ich mit gutem Gewissen empfehlen. Material aus Ländern wie der Türkei und China entsprechen nicht unbedingt den Qualitätstandarts.

Achtet bitte auf eine gute Beratung! Ich weiß wovon ich spreche, denn zu uns sind schon soviele Kunden gekommen die bei Mitbewerbern schlecht beraten und informiert wurden.

Mein persönliches Fazit aus 3 Jahren Fliesenberatung:

Nach wie vor verkaufe ich am liebsten Feinsteinzeug, es ist der optimale Belag. Einfach auf das oben genannte Achten und ihr habt keine Probleme mit dem Belag. In den 3 Jahren hatte ich nur eine Reklamation, dabei handelte es sich um ein Produktionsfehler und die Fliesen wurden getauscht (inkl. Verlegekosten, Flexmörtel etc.).

Grüße aus dem schönen, sonnigen Schwarzwald

11.07.09 23:19
Offline conny

nicht registriert

Re: großes Problem mit Feinsteinzeug Fliesen

Hallo,

wer hat einen guten Rat für mich? Bei unseren Fliesen (Feinsteinzeug-Holzoptik dunkelbraun) waren graue Schlieren zu erkennen. Wahrscheinlich war der Schleier noch vom Verfugen. Die Fliesen liegen erst seit kurzem. War so "schlau" die Fliesen mit Bref Power Reiniger zu reinigen. Jetzt totale Katastrophe. Die Fliesen sehen aus, als wären Sie in Ihrer Oberfläche angegriffen. Man sieht die Wischbewegungen. Dort, wo ich nicht hingekommen bin, ist die Fliese noch glänzend. Dort wo der Reiniger gewirkt hat, sind die Fliesen ganz matt. Kann mir jemand sagen, ob ich die Oberfläche angegriffen habe und was man da machen kann, damit ich wieder den alten Glanz bekommen?

Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Favoriten Bookmark bei: Icio Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Facebook
18.07.09 22:03
Offline lauser

nicht registriert

Re: großes Problem mit Feinsteinzeug Fliesen

Hallo liebe Leute,

ich habe jetzt aufmerksam gelesen da ich dabei bin mir auch polierte Feinsteinzeug Fliesen zu legen. Ehrlich ich verstehe euch nicht ganz. Ich habe mir im Fliesenladen viele gelegte Böden angesehen und die Fliesen waren alle super sauber. Da laufen den ganzen Tag Leute drüber und der Boden wird nur mit Wasser gewischt, dh. der Schmutz aufgenommen und nachgewischt. Also , was ich gesehen habe war kein Schleier etc.
Kann es sein dass ihr die Böden nicht richtig pflegt? Man soll möglichst nur Wasser verwenden evtl. mit ein paar Tropfen Essigreiniger hat man mir in dem Fliesenladen gesagt.

 1 2 3 4 5 .. 9
Feinsteinzeugfliesen   Problem   Feinsteinzeug   Flecken   Klarsicht-Fliesenbeschichtung   Reinigung   finalit   oberfläche   Fliesen   Imprägnierung   Zementschleierentfernung   reinigen   fleck-schutzimprägnierung   feinsteinzeugfliese   Feinsteinzeugintensivreiniger   Kärcher-Bodenbürstensauger   Silan-Silixan-Polymergemisch   Fliesenleger   Zementschleierentferner   Hersteller
Antwort schreiben
[Um als registrierte Benutzer zu schreiben, melden Sie sich bitte an.]
:biggrin: :blush: :cool: :down: :hmm: :laugh: :love: :oops: :rock: :sad: :smile: :tounge: :wink: :wow:

5000 verbleibende Zeichen
Datei-Anhänge Datei hochladen:
Dateiformat: gif, jpg, png | max. Dateigröße: 1000 kB
Umfrage
Einstellungen
Sicherheitscode