großes Problem mit Feinsteinzeug Fliesen |
|
|
1 2 3 4 5 .. 9 |
31.07.07 11:16
talex ![](styles/default2/images/2.png) |
großes Problem mit Feinsteinzeug Fliesen
Hallo
ich habe bei mir im Bad vor ca 1 Jahr Feinsteinzeug(poliert) verlegt. Nun, bedingt durch den Lichteinfall bin ich mit den Fliesen überhaupt nicht zufrieden. Abends sehen sie ganz toll aus und glänzen super im Licht. Tagsüber aber sieht man einen
Matten "Film" über den Fliesen wenn man von der Seite gegen das Licht guckt. Es sieht echt furchtbar aus wenn man darauf achtet.
Imprägniert sind sie und beim reinigen habe ich alles probiert. Der Matte schleier bleibt...
Das kann doch nicht normal sein ??
Ich bin echt schon so deprimiert das überlege die ganzen Fließen rauszukloppen oder Fliese auf Fliese neu zu verlegen...
|
|
|
|
01.08.07 21:58
slupina-badsanierung ![](styles/default2/images/3.png) |
Re: großes Problem mit Feinsteinzeug Fliesen
Hallo, machen Sie das nicht !
Da gibt es eine nicht allzu aufwendige Lösung - eine
Klarsicht-Fliesenbeschichtung per Slupina.
Schauen Sie doch einmal unter
Badsanierung / Schwimmbadsanierung per Fliesenbeschichtung.
Editiert 02.04.09 21:08
|
|
|
01.08.07 22:31
talex ![](styles/default2/images/2.png) |
Re: großes Problem mit Feinsteinzeug Fliesen
Nicht schlecht...wäre auch ne überlegung Wert. Nur die Fliesen sind nicht mal 1 Jahr alt, deshalb versuche ich erstmal die eine oder andere Mechanische Reinigung.
Trotzdem Danke für den Tipp !!!
|
|
|
|
23.08.07 18:18
kacmarek
nicht registriert
|
Re: großes Problem mit Feinsteinzeug Fliesen
hallo, dieses problem habe ich auch !!! und bin mich masslos am ärgern.habe letztes jahr mit viel aufwand meine küche renoviert.habe dann auf anraten meines fliesenlegermeisters fliesen in einem fliesenfachmarkt gekauft.nach dem verlegen sah man wenn man gegen das licht schaut einen weißen schleier, ist das licht bedeckt sehen die fliesen gut aus. habe dann sogar einen rechtsanwalt eingeschaltet. gestern war dann der staatlich vereidigte sachverständige da und hat die fleisen überprüft. nun stelle sich man vor was der ausgang der geschichte ist:die fleisen sind in ordnung ,eine schatten wirkung ist völlig normal und man kann nichts dagegen machen.produktionstechnisch, durch das pressen der fliese.bei der besichtigung stellte sich auch heraus dass es keine italienischen fliesen waren wie der geschäftsführer mir beim verkaufsgespräch mitteilte, sondern chinesische fliesen sind!!! ein echter hammer.ist aber nichts dran zu machen, ich hätte mir das schriftlich geben lasen müssen ,dass ich eine durch gehende spiegelnde oberfläche der fliesen haben will!!!44qm neue fliesen und eine nagel neue küche, wo ich jetzt schon keinen spass mehr dran habe.jedesmal ärgert mich das wenn ich den raum betrete oder das sehe.habe extra ,damit ich genau D A S nicht erlebe nur auf fachkräfte und fachmaterial bestanden,dadurch natürlich auch viel teurer. kann einfach nur sagen, könnte heulen und bin masslos enttäuscht,dass sowas möglich werden konnte.dieser verkäufer sagte noch, ich bin es selber schuld da ich nicht die richtigen fragen gestellt habe, ausserdem habe ich auch nichts davon erwähnt dass ich keine schatten ,wolkenbildung auf den fliesen haben möchte, echt frech die S A U!!!na werdemal schauen wie die sache nun weitergeht.bis dann grüsse aus krefeld
|
|
|
28.09.07 19:31
fliesen24com ![](styles/default2/images/1.png) |
Re: großes Problem mit Feinsteinzeug Fliesen
@talex
Sicherlich handelt es sich bei ihren Fliesen auch um poliertes Feinsteinzeug chinesischer Herkunft.
Diese Fliesen werden oft vom Hersteller heißimprägniert um zu verhindern, dass beim Verlegen und Verfugen Schutz in die feinen Poren dringt.
Der von Ihnen beschriebene matte Film ist diese wachsartige Imprägnierung, welche meist sehr hartnäckig auf den Fliesen haftet.
Bitte versuchen sie doch mal mit einem handelsüblichen Küchenschwamm (wo auf der einen Seite das rauhe schwarze Gewebe ist) und einem scharfen Reiniger (konzentriert!!! bewährt hat sich bei mir z.b. Renewal II) an einer kleinen Fläche eine Fliese zu reinigen. Sie müssen relativ lange reiben immer auf der selben Stelle mit hohem Druck, dann sollte sich der Erfolg einstellen. Sollte dies an einer kleine Stelle funktionen kann man für die restliche Fläche ein professionelles elektrisches Gerät einsetzen.
|
|
|
17.10.07 22:12
antje
nicht registriert
|
Re: großes Problem mit Feinsteinzeug Fliesen
Kenn ich, hab ich auch. Jetzt, im 5. Jahr, ärger ich mich immer noch. Ich schrubbe nur noch mit Chlorbleiche (die billige von Schlecker). Damit wird alles sauber. Alle anderen Reiniger bauen einen Film auf, der alle Flecken schön versiegelt.
Achtung: Domestos ist mittlerweile ohne Chlor, Dan Klorix taugt nicht. AS Schlecker scheint mir momentan das Mittel der Wahl. Riecht schön nach Schwimmbad...
Mellerud hatte früher einen Feinsteinzeugreiniger, der super war, aber ich krieg ihn nirgends mehr. Gabs in der Metro.
Vom ersten Tag hab ich mich über die Fliesen geärgert, aber, was liegt, liegt :-)
|
|
|
|
28.10.07 08:25
heimwerker
nicht registriert
|
Re: großes Problem mit Feinsteinzeug Fliesen
hallo,
mellerud gibts bei praktika oder hornbach
|
|
|
14.11.07 20:01
dovi
nicht registriert
|
Re: großes Problem mit Feinsteinzeug Fliesen
Hallo, auch ich ägere mich seit geraumer Zeit über diesen matten Film auf den polierten Fliesen.
Bin jetzt mit LITHOFIN Grundreiniger dieser Angelegenheit zu Leibe gerückt; ist stellenweise supergeworden; aber leider nicht überall. (Diese Fliese liegt im ganzen Haus.)
Hilft diese Chlorbleiche gegen den "Mattfilm" ? Wie wirds gemacht?
Danke für kurze Info.
|
|
|
15.06.08 08:53
asal8y
nicht registriert
|
Re: großes Problem mit Feinsteinzeug Fliesen
Hallo
ich möchte gern meine Wohnung mit Feinsteinzeug verlegen.
ich bin in Köln, aber weiß überhaupt nicht worauf ich achten muss oder wo ich das feinsteinzeug kaufen soll.
Natürlich in jedem Geschäft wo ich rein gehe sagen die: unser FSZ haben super Qualität.
wem soll ich überhaupt glauben? worauf soll ich achten?
gibt es irgend eine Firma wo das günstig verlegt?
und wenn ich so viel Probleme bei euch sehe, denke ich nein...liebe kein FSZ.....![](styles/default/smilies/sad.gif)
danke
Asal
|
|
|
|
18.06.08 20:34
Der Fuchs
nicht registriert
|
Re: großes Problem mit Feinsteinzeug Fliesen
hallo asal...
hätte da so 1 - 3 tipps...
a: kein poliertes feinsteinzeug
falls doch, dann keins aus china, nur italien, und zwar nur wenn der hersteller aus italien sie auch
produziert... einige italiener kaufen nämlich produktionen aus fernost...
grundsätzlich nur ware von renomierten herstellern kaufen... ariostea wär da ne marke, wenns aus
spanien kommen soll wäre apavisa ebenfalls eine gute wahl...
keine polierte ware unter 40 euro/qm... sonst ist´s doch wieder nur müll... um mal ne
größenordnung zu nennen ( 40 Euro ist unterstes level bei poliert mitqualität)
falls bodentiefe, bzw. viele fenster den raum mit tageslicht beeinflussen würd ich grundsätzlich
bedenken anmelden, da im streiflicht schattenbildung als völlig normal gilt... ist leider
produktionstechnisch immer wieder ein problem... (man bedenke das durch schleifen der
oberflächeder glanz entsteht und daher matte stellen sichtbar werden können.)
wenn poliert, dann nur mit anschließender fleck-schutzimprägnierung. da ist dann das
nächste "problem"... ein fleckschutz baut auf der oberfläche auf und kann ebenfalls zur
streifenbildung oder glanzbeeinflussung in der oberfläche führen. führe ich diese imprägnierung nicht
aus, können die durch das polieren geöffneten poren flecken aufnehmen, die dann meist schwierig
bis gar nicht mehr zu entfernen sind.
PS: das ganze gilt natürlich genauso bis schlimmer auch für natursteine wie marmor oder granit.
wenns denn glänzend sein soll, lieber auf eine teilpolierte oder lappato-oberfläche
greifen, diese oberflächen sind wesentlich einfacher im handling.
b: die einfachere variante: mattes feinsteinzeug kaufen... viel viel einfacher in pflege und unterhaltung
aber auch dort bleibt ein restrisiko bei billig-herstellern... ich würde auch dort nie ein material unter 25- 30 euro kaufen, da dort auch wieder qualitative probleme kommen können. auchein nicht-poliertes feinsteinzeug kann verflecken. dieses aber kann ich als laie testen. einfach ein musterexemplar zuhause auf diese probleme testen. einfachstemöglichkeit im vergleich mehrere qualitäten:
tintentest: 5 tropfen verteilen und nach 1 min, 2 min, 5 min 10 min wieder abwischen. dann erkenne ich wie tief die tinte in welchem zeitraum in die fliese eindringen kann und habe die möglichkeit mir ein vorab-urteil selber zu machen, ohne herrn "fachverkäufer" um rat zu fragen... übrigens: dieser test funktioniert nur bei einem guten hersteller, da diese wirklich unbehandelte, unglasierte, dauerhafte materialien anbieten. viele billig-produzenten greifen auf tricks, wie feldspat auf die fliese aufsprühen (oder eine engobe aufbringen) um diese vor verfleckung zu schützen...
|
|
|
|
1 2 3 4 5 .. 9 |