Anmelden Anmelden Schließen
| Passwort vergessen?

Heimwerker Forum /Fliesen und Badezimmer, Heizung sowie Erdwärme und Estrich

1 Benutzer online  Anmelden
Balkonfliesen platzen ab
  •  
 1
18.03.10 12:38
Offline baun

nicht registriert

Balkonfliesen platzen ab

Hallo,
wir haben an unserem Häuschen das Problem, dass sich die Balkonfliesen selbständig machen. Auch der Beton scheint nass zu sein, evtl auch durch Frosteinwirkungen zerfressen. Jetzt steht wohl eine Komplettsanierung an.

Jetzt die Frage: Was muss man dabei besonders beachten, wenn man neue Fliesen legt. Was für einen Untergrund ist wichtig?
Habe da nicht so die Ahnung und die Ortsansässigen Handwerker sind sehr teuer. Was für Alternativen gibt es?

Danke schon mal für die Anworten.

20.03.10 18:49
Offline Koehler Floordesign

nicht registriert

Re: Balkonfliesen platzen ab

Als erstes müssen lose Fliesen alle runter. Wenn der Estrich noch fest ist, kann er drauf bleiben.

Wenn die Ränder kaputt sind, müssen diese wieder aufgearbeitet werden. Dazu nimmt man fertige Zementmischungen aus dem Baustoffhandel.

Anschließend werden Balkonabschlussprofile montiert, eine Abdichtung aufgebracht und al sAbschluss zB Marmorix- Bodenfliesen.

Fertig.

Kann man selber machen. Investitionen inkl. Abdichtung, etc. ca. 100€/m².

Ist nicht ganz billig, aber dauerhaft und langlebig.

Mehr unter: www.marmorix.de

Viel Erfolg

21.04.10 15:08
Offline Fliesen4home 
Re: Balkonfliesen platzen ab

Hallo im Fliesenblog unter http://fliesen4you.over-blog.de gibt es Bilder vom richtigen Aufbau einer Terrasse mit Fliesen. Alles hängt vom Aufbau des Untergrundes ab ob die Fliesen lange halten. Natürlich muß acu das richtige Produkt verlegt werden.

mfG das 4home Team

PS.: werden Sie jetzt auch Fan von Fliesen 4home Wien http://www.facebook.com/profile.php?id=100000936147066#!/?ref=home

18.05.10 00:21
Offline da oschttiroler

nicht registriert

Re: Balkonfliesen platzen ab

Kosten und Folgekosten sind abzuwägen

Kein Werkstoff ist so vielfältig in Form und Farbe wie Keramik.
Es ist immer empfehlenswert, einen Fachmann für spezielle Fragen beizuziehen.

Der Schutz eines Untergrundes mit Keramik, in ihren Fall die Balkonplatte, hat sich lange bewährt.
Ausser man gibt sich mit Teerpappe und Splittt zufrieden. ^^

Die Wartungsfreiheit ist in unseren Breiten klimatisch bedingt, für ca. 12-15 Jahre gegeben.
Was aber nicht mit Faulheit verwechselt werden sollte, ein Auto, das im Winter nicht vom Schnee befreit wird, sieht im Frühling traurig aus.
Fliesen brauchen auch nicht regelmässig geschliffen und lackiert werden, wie z.b. Holz.

Was handwerkliche Tätigkeit betrifft, sie können alles selbst machen... es ist ihr Geld.

mfg

d.o.

 1
Antwort schreiben
[Um als registrierte Benutzer zu schreiben, melden Sie sich bitte an.]
:biggrin: :blush: :cool: :down: :hmm: :laugh: :love: :oops: :rock: :sad: :smile: :tounge: :wink: :wow:

5000 verbleibende Zeichen
Datei-Anhänge Datei hochladen:
Dateiformat: gif, jpg | max. Dateigröße: 1000 kB
Umfrage
Einstellungen
Sicherheitscode
Forum | Registrieren | Mitglieder | Suche | Regeln | FAQ | Impressum | Shop | Homepage | Heimwerker Blog | User-Map | Who is online?

Forum 8.0.3 | Biermann Web Service