Feinsteinzeug verlegen

Feinsteinzeugfliesen sind hochwertige Produkte für Boden und Wandbeläge. In optischer Eleganz und extremer Belastbarkeit finden Feinsteinzeugfliesen breite Anwendung im privaten Wohnbereich, Verkaufshäusern, Büros, Ladenlokalen usw.

Tipps zu Feinsteinzeugfliesen

Tipps zu Feinsteinzeugfliesen Beim Säubern des verlegten und verfugten Fliesenbelages mit Feinsteinzeug-Reiniger und Wasser muß der Belag anschließend trockengerieben werden, um Fleckenbildung zu vermeiden. Feinsteinzeugfliesen, sowohl mit polierter als auch unpolierter Oberfläche sind offenporig und somit fleckenempfindlich. Schützen Sie Ihren Fliesenbelag mit einen Feinsteinzeug­Schutz gegen Fleckenbildung.


Verfugen bei Feinsteinzeugfliesen

Verfugen bei Feinsteinzeugfliesen Mit Fugenmörtel in vielen Farbtönen können Sie Fugen stark betonen oder dezent halten. Wie Sie Bodenfliesen richtig verfugen, lesen Sie auf im Kapitel Bodenfliese verfugen nach.


Dehnungsfugen bei Feinsteinzeug

Dehnungsfugen bei Feinsteinzeug Belassen Sie zu Wänden und angrenzenden Räumen eine Fuge von mindestens 5 mm für die elastische Abdichtung mit Silicon. Eventuell im Estrich vorhandene Dehnungsfugen müssen im Fliesenbelag übernommen werden.


Durchgehender Fugenverlauf auch bei Feinsteinzeug

Durchgehender Fugenverlauf auch bei Feinsteinzeug Werden bei angrenzenden Räumen die gleichen Fliesen verlegt, achten Sie auf einen durchgehenden Fugenverlauf.


Kleber auftragen bei Feinsteinzeug

Kleber auftragen bei Feinsteinzeug Tragen Sie den Fließbettmörtel mit einer Glättkelle gleichmäßig dick (6-8 mm) auf die zu verfliesende Bodenfläche auf und kämmen Sie anschließend mit einem Zahnspachtel mit halbrunder Zahnung (10/12) durch. Beachten Sie unbedingt die auf der Verpakkung angegebene offene Verarbeitungszeit des Fließbettmörtels. Legen Sie die Fliese entsprechend der vorgenommenen Einteilung in das ...


 1 2