Heimwerker Seite » Normwerte

DIN/EN Abkürzungen

Fliesen / Platten

EN 87 Begriff,Klassifizierung,Anforderung und Kennzeichnung
EN 98 Prüfung der Masse und Oberflächenbeschaffenheit
EN 99 Betimmung der Wasseraufnahme
EN 100 Bestimmung der Biegefestigkeit
EN 101 Bestimmung der Ritzhärte der Oberfläche nach Mohs
EN 102 Bestimmung des Widerstandes gegen Tiefenverschleiss – unglasierte Fliesen und Platten
EN 103 Bestimmung der linearen thermischen Dehnung
EN 104 Bestimmung der Temperaturwechselbeständigkeit
EN 105 Bestimmung der Wiederstandsfähigkeit gegen Glasurrisse
EN 106 Bestimmung der chemischen Beständigkeit – unglasierten Fliesen und Platten
EN 154 Bestimmung des Widerstandes gegen Oberflächenverschleiss -glasierten Fliesen und Platten
EN 155 Bestimmung der Feuchtigkeitsdehnung nach dem Kochverfahren – unglasierten Fliesen und Platten
EN 168 Probenahme und Grundlage für die Annahme
EN 163 Probenannahme und Grundlage für die Annahme
EN 121 Stranggepresste keramische Fliesen und Platten mit niedriger Wasseraufnahme (Gruppe I) 3%<
EN 159 Trockengepresste keramische Fliesen und Platten mit hoher Wasseraufnahme (Gruppe III) >10%
EN 176 Trockengepresste keramische Fliesen und Platten mit niedriger Wasseraufnahme (Gruppe I) 3%<
EN 177 Trockengepresste keramische Fliesen und Platten mit einer Wasseraufnahme von (Gruppe II 3%-6%)
EN 178 Trockengepresste keramische Fliesen und Platten mit einer Wasseraufnahme von (Gruppe III b 6%-10%)
EN 186 Stranggepresste keramische Platten mit einer Wasseraufnahme von (Gruppe II a) 3%-6%
EN 187 Stranggepresste keramische Platten mit einer Wasseraufnahme von (Gruppe III b) 3%-6%
EN 188 Stranggepresste keramische Fliesen und Platten mit niedriger Wasseraufnahme (Gruppe III a) 3%<
EN 202 Betimmung der Frostbeständigkeit

DIN/EN Abkürzungen


 

Thematisch ähnliche Beiträge:

» Ritzhärte

» Druckfestigkeit

» Frostsichere Fliese

» Wasseraufnahme

Keine Kommentare bisher
Hinterlasse deinen Kommentar!



Einen Kommentar hinterlassen