Indirektes Verfahren
1. Auf eine feste Unterlage (z.B. Spanplatte) wird die Vorlage, darauf die Folie und schließlich das Netz gelegt. Mit Klebeband werden die drei Schichten fixiert.
2. Die Mosaiksteine werden entsprechend der Vorlage mit Weißleim auf das Netz geklebt. Der Leim sollte beim Festdrücken nicht hervorquellen.
3. Für Biegungen oder kleine Details werden die Mosaiksteine mit der Mosaikzange gebrochen.
4. Nach ca. 24 Stunden kann das Mosaik umgedreht werden. Eine zweite Arbeitsplatte hilft beim Wenden. Bei größeren Stücken arbeitet man am besten zu zweit.
5. Die Folie wird vorsichtig entfernt. Vor der Weiterverarbeitung sollte man das Mosaik ein paar Stunden ruhen lassen, damit der Leim vollständig aushärtet.
6. Das Mosaik kann nun verlegt werden. Wer sich das nicht zutraut, lässt sich von einem Fliesenleger helfen.
7. Mit einem Gummihammer und einem Brettchen wird das Mosaik vorsichtig festgedrückt.
8. Überquellenden Marmorkleber entfernen. Eine alte Zahnbürste leistet gute Dienste.
Quelle Text und Foto: Mosaikstein GmbH Wemdinger Str. 4 D-86653 Monheim Tel: 09091-907171, mosaikstein.de
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Oberflächenbehandlung
» Direktes Verfahren
» Verfugen