Direktes Verfahren
1. Entweder man zeichnet den Entwurf direkt auf die Trägerplatte oder man überträgt ihn mit Hilfe von Kohlepapier.
2. Die Mosaiksteine werden aufgeklebt. Besteht der Untergrund aus Holz, Span- oder Hartfaserplatte eignet sich gewöhnlicher Weißleim (Holzleim). Bei anderen Materialen wie Glas, Keramik und Metall sollte man andere Klebstoffe vorziehen.
3. Für Biegungen oder kleine Details werden die Mosaiksteine mit der Mosaikzange gebrochen. Für gelegentliche Arbeiten genügt eine normale Beißzange. Schutzbrille tragen!
Quelle Text und Foto: Mosaikstein GmbH Wemdinger Str. 4 D-86653 Monheim Tel: 09091-907171, mosaikstein.de
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Oberflächenbehandlung
» Indirektes Verfahren
» Verfugen