Wandbeläge

Keramische Wandbeläge für Sauna- Hobby- und Kellerräume sind langlebig, robust und pflegeleicht. Für Kellerräume eignen sich besonders glasierte Riemchen und Spaltplatten.

Tipps zu Spaltplatten

Tipps zu Spaltplatten Bei der Verkleidung von Wand und Boden beginnen Sie mit der Wand, Verwenden Sie für Wand und Boden das gleiche Fliesenformat, übernehmen Sie den Fugenverlauf der Kopfwand in den Bodenbelag. Bei Naßzellen denken Sie an eine wasserdichte Sperrschicht mit der Dichtfolie zu erstellen.


Dehnungsfugen Wandbeläge

Dehnungsfugen Wandbeläge Für Dehnungsfugen belassen Sie zu den Bodenanschlüssen eine Fugenbreite von ca. 5 mm, Bei der Verfugung der Flächen sparen Sie diese aus und füllen sie anschließend mit hochwertiger Silicon­ Dichtungsmasse.


Spaltplatten teilen

Spaltplatten teilen Ritzen Sie die Oberfläche der Spaltplatte mit einem Fliesenschneider an, und schlagen mit einem Fliesenhammer vorsichtig an der Ritzstelle entlang auf die Fliese, bis diese bricht.


Wandplatten verlegen

Wandplatten verlegen Setzen Sie jeweils rechts und links der zu beklebenden Fläche 2-3 Platten lot und waagerecht übereinander an. Befestigen Sie an den unteren Platten mittels Fliesenleger-Ecken eine Gummischnur, die den waagerechten Fugenverlauf vorgibt. Wenn Sie Fliesen mit größeren Maßtoleranzen verwenden, benutzen Sie keine Fugenkreuze, sondern bestimmen die Breite der senkrechten Fugen nach Augenmaß. Legen ...


Kleber auftragen Wandbeläge

Kleber auftragen Wandbeläge Tragen Sie den Kleber mit einer Glättkelle gleichmäßig dick (4-8 mm) auf die zu verfliesende Fläche auf. Kämmen Sie anschließend die Fläche mit einem Zahnspachtel durch.


 1 2