Heimwerker Seite » Praktisch

Bodenbündige Duschelemente

Das bodengleiche Duschelement wedi Fundo für bodengleiche Duschen

Das ist Fakt: In Schwimmbädern, Sportstätten, Hotels, öffentlichen und industriellen Sanitärbereichen sowie in Nasszellen von Krankenhäusern, Alten- und Behindertenheimen sind bodengleiche Duschen entweder baulicher Standard oder sogar vorgeschrieben.

Auch im privaten Wohnungsbau wird die bodengleiche Dusche mit festen, ebenfalls verfliesten Spritzwänden, mehr und mehr dem Einbau konventioneller Duschtassen vorgezogen. Die wedi Fundo ist ein Unterbodenelement zur Erstellung bodengleicher Duschen, gefertigt aus dem Basismaterial wedi Bauplatte.

Ausgestattet mit einem dicht montierten Bodenablauf, einer zusätzlichen wasserdichten Beschichtung und einem vorgegebenen Gefälle ist sie vom Fliesenleger und Installateur einfach und sicher einzubauen.

Neben der großen Auswahl an Bodenelementen bieten wir auch zahlreiche, dazu passende Trennwände an. Der Gestaltung sind keine Grenzen gesetzt.

Selbstverständlich ist: Bei jeder Ausführung kann zwischen einem waagerechten und einem senkrechten Ablauf gewählt werden. Und dass die Abflusstechnik inbegriffen ist, versteht sich von selbst.

wedi Fundo – der Einbau des bodenbündigen Elementes für den senkrechten und waagerechten Ablauf

Schritt 1 O-Ring in die Rille des Kunststoffrahmens einlegen.

Bodenbündige Duschelemente

Schritt 2 Schraubventil von oben in die Öffnung des Elementes einsetzen und dabei auf den korrekten Sitz des O-Rings achten

Bodenbündige Duschelemente

Schritt 3 Dichteinsatz mit der dicken Gummiseite zur Metallplatte hin mit Schraubventil verschrauben. Die letzten Umdrehungen unter Zuhilfenahme des Bauschutzdeckels tätigen. (Siehe Bild 2)

Bodenbündige Duschelemente

Schritt 4 In die passgerechte Bodenaussparung das Ablaufunterteil mit entsprechender Anschlussrohrlänge positionieren und an vorhandene Abflussleitung anschließen. Beim senkrechten Ablauf, der durch einen Deckendurchbruch geführt wird, muss der dabei entstehende Hohlraum mit verschlossen werden.

Bodenbündige Duschelemente

Schritt 5 Nach Einsetzen eines Randdämmstreifens die Ausgleichsschüttung XFIX oder Mörtel in Aussparung einfüllen, ordentlich verdichten und auf entsprechender Höhe glatt abziehen. Den Bauschutzdeckel als Schutz vor Verschmutzung auf das Ablaufgehäuse legen.

Bodenbündige Duschelemente

Schritt 6 Auf Rückseite des Unterbodenelementes vollflächig Fliesenkleber – nach Möglichkeit Mittelbettmörtel – mit einer Mittelbettkelle aufkämmen.

Bodenbündige Duschelemente

Schritt 7 wedi Fundo Bodenelement einlegen, wobei der Dichteinsatz des Duschtassenelementes passgenau in das Ablaufgehäuse gedrückt werden muss. Die waagerechte Lage kontrollieren. Während der XFIX-Erhärtung das Element gleichmäßig beschweren.

Bodenbündige Duschelemente

Schritt 8 Sämtliche Übergänge mit wedi Dichtband und wedi Dichtecken abdichten.

Bodenbündige Duschelemente

Schritt 9 Aufstockelement passgenau auf Fliesenstärke bringen und in Ablaufrahmen einsetzen.

Bodenbündige Duschelemente

Schritt 10 Größer 100 mm Fliesenkantenlänge sind die Gefällekeile der Fundoelement-Oberseite im Fugenbild zu übernehmen.

Bodenbündige Duschelemente

 

Quelle Text und Foto: w e d i GmbH, Hollefeldstraße 42, D-48282 Emsdetten, Tel.: +49 2572 156-0


 

Thematisch ähnliche Beiträge:

» Bad WC-Modernisierung

» Selbstreinigende Wandfliesen

» Holzdielenboden

» Holztreppenrenovierung

Keine Kommentare bisher
Hinterlasse deinen Kommentar!



Einen Kommentar hinterlassen