Magmatische Gesteine
Ausgangsmaterial für magmatische Steine ist Magma, zäh- und glutflüssige Schmelze.
Tiefengesteine entstehen durch Eindringen der Magma in die Erdkruste. Bekannteste Vertreter der Tiefengesteine sind die Granite hauptsächlich in den Farben rötlich-rot, weiß-grau und gelblich.
Sie sind niemals bunt textiert sondern fein- bis grobkömig und richtungslos strukturiert, z.B. Rosa S. Beta, Bianco Sardo, Bianco Cristall usw. Schwarze Granite gibt es nicht. Weitere bekannte Tiefengesteine sind Syenite, sind häufig in rötlich-grauer Farbe und in seltenenfällen auch in blau/grau, wie z.B. Labrador oder Azul Bahia.
Nero Impala ist also kein schwarzer Granit, sondern ein Gabbro. Gabbro ist das zweithäufigste Tiefengestein, mit weniger Gehalt an Kieselsäure. Es ist ein relativ seltenes Gestein. Ergußgesteine ergießt sich magmatisches Material auf die Erdoberfläche, so bilden sich bei relativ schneller Abkühlung die Ergußgesteine.
Ergußgesteine nehmen im Innenbereich untergeordente Stellung ein. Eine der wenigen Ausnahmen stellt der zur Basaltfamilie gehörende Star Galaxy aus Indien da. Arten wie Basalt, Porphyr, Tuff usw. kommen vorwiegend im Außenbereich zur Anwendung.
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Metamorphe Gesteine
» Sedimentgesteine