Gesteinskunde

Die unterschiede zwischen den Natursteinen Gruppen

Metamorphe Gesteine

Metamorphe Gesteine Auch Umwandlungsstein genannt, wurde in großen Tiefen und hohen Temperaturen und Druckbelastungen Gesteine von Ihrer ursprünglichen Beschaffenheit in neue Gesteinsarten umgewandelt. Kristalline Marmorsorten sind z. B. durch Hitze und Druck aus Kalkstein entstanden. Zu dieser Gruppe gehören Gneise, Quarzite, Serbentinite usw. und der Marmor der aus Kalkstein hervorgegangen ist. Gneis ist ...


Sedimentgesteine

Sedimentgesteine Sedimente sind kleine Partikel aus Gesteinstrümmer, Sanden und Aschen, lehmige und organische Substanzen, die entweder durch überlagernde Massen zum festen Stein gepreßt werden, oder durch Verkittung bzw. Zementation entstehen. Häufigster Vertreter ist der Kalkstein. Von keiner Gesteinsart gibt es so viele in Farbe und Struktur unterschiedliche Sorten. In keinem anderen Naturstein ...


Magmatische Gesteine

Magmatische Gesteine Ausgangsmaterial für magmatische Steine ist Magma, zäh- und glutflüssige Schmelze. Tiefengesteine entstehen durch Eindringen der Magma in die Erdkruste. Bekannteste Vertreter der Tiefengesteine sind die Granite hauptsächlich in den Farben rötlich-rot, weiß-grau und gelblich. Sie sind niemals bunt textiert sondern fein- bis grobkömig und richtungslos strukturiert, z.B. Rosa S. Beta, Bianco Sardo, ...