Fliesen Lexikon
Begriffe aus der Welt der Keramik (Fliesen) kurtz und Knapp erklärt.
Cotto
Atmungsaktives Material aus roten Tonbestandteilen, überwiegend unbehandelt, erfordert meist Imprägnierung nach der Verlegung.
Naturstein
Man unterscheidet drei Gruppen: sehr widerstandsfähiges Erstarrungsgestein (Basalt/Granit), mittelhartes Ablagerungsgestein (z. B. Jura/Solnhofener) und Umwandlungsgestein wie Marmor, Schiefer, Gneise.
Steingut
Ausgangsmaterial und Brenntemperatur entscheiden über die Dichtigkeit des Gefüges. Relativ porös und hohe Wasseraufnahme, daher nur im Innenbereich einsetzbar.
Steinzeug
Feinkeramik mit hoher Festigkeit und geringer Porösität Frostsicher und Abriebfest.
Feinsteinzeug
Besonders festes Gefüge mit sehr geringer Wasseraufnahme. Genügt höchsten Anforderungen.
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Gütemerkmale
» Irdengutfliesen
» Fliesenarten
» Woraus besteht eine Fliese ?