Planung Berechnen des Materialbedarfs
Wenn Sie Ihren Einkauf eine gündliche Planung vorausgehen lassen, sparen Sie Zeit und Kosten.
Planung Berechnen das Materialbedarfs
Bevor es Los geht , sollten Sie sich in Ruhe hinsetzen und sich orientieren, welche Materialien beim Fliesenlegen nötig sind bzw. was angeboten wird.
Wenn Sie hier eine Vorauswahl treffen, können Sie in ihren Baumarkt gezielte Feagen stellen bzw. noch bestimmten Produkten fragen und profitieren mehr von den Ratschlägen des Fliesenfachberaters.
Berchnung des Materialbedarfs:
Bei der Berwechnung des Materials sollten Sie ruhig großzügig sein. Falls eine Fliesen beim Zuschneiden zerbricht, haben Sie in jeden Fall Ersatz.
Grundsätzlich müssen Sie zuerst die Maße der zu fliesenden Flächen ermitteln. Da sie in der Regel eine rechteckige Form haben rechnen Sie Breit mal Höhe. Vorsprünge und Fensterleibungen mussen mitberchnet werden.
Fensterflächen und Türausschnitte müssen bei der Berchnung des Bedarfes wieder avgezogen werden.
Fugenbreite:
Wenn Sie die Anzahl der benötigten Fliesen ermitteln möchten, ist die Fugenbreite wichtig, die Sie mit einrechnen müssen.
Bei Wandfliesen in Standardmaßen reichen Fugen von 2-8 mm nach (DIN 18352 Fliesen und Plattenarbeiten) und für Mosaik ist eine Fugenbreiten von 1-3 mm ausreichend.
Tipp:
Das Rastermaß 153mm (bei einer Fugenbreite von 3mm) entspricht genau den Mittenabstand der Anschlußgewinde von Mischbatterien. Mit etwas mehr planerischem Aufwand können Sie erreichen, daß diese Anschlüsse jeweils in Fliesenmitten oder Fugenkreuzen auskommen.
![Drucken Drucken](/wp-content/plugins/wp-print/images/printer_famfamfam.gif)
Möchten Sie mehr wissen?
» Abdichtungsstoffe
» Abdichten eines Bodens
» Trittsicherheit
» Fliesen auf einen Holzboden oder Spannplatten verkleben
» Wo lege ich Beweguns- und Dehnungsfugen an ?