Fliesen mit Werkzeugen bearbeiten
Die praktische Arbeit und Handhabung der Werkzeuge.
Fliesenarbeiten zur Fliesenteilung (auf Maß) wird die Glasur mit dem Glasschneider oder dem Stahlrädchen (Fliesenschneider) der Fliesenbrechzange angeritzt. Dann kann die Fliese mit der Brechzange oder über einer geraden Kante gebrochen werden.
Scharfe Glasurkanten werden mit einem Schleifstein gebrochen bzw. geglättet. Ausschnitte an Fliesenkanten werden Stückchen für Stückchen mit der Lochzange herausgebrochen.
Problemlos ist die Herstellung eines Loches. In der Mitte des vorgezeichneten Loches wird mit dem spitzen Plattenhammer vorsichtig ein kleines Loch geschlagen (oder gebohrt). Die Fliese dabei auf eine harte, ebene Unterlage legen. Ist das Loch mit vorsichtigen Schlägen großgenug, kann mit der Lochzange das Loch erweitert werden.
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Abdichtungsstoffe
» Abdichten eines Bodens
» Trittsicherheit
» Fliesen auf einen Holzboden oder Spannplatten verkleben