Der ästhetische Schnitt ergibt ein harmonisches Fliesenblid
Beachte! Großformatige Fliesen lassen einen Raum größer erscheinen – kleine Formate mit dichtem Fugennetz verkleinern optisch.
Die Farbigkeit ist das dominierende Merkmal eines Raumes und bestimmt maßgeblich die Atmosphäre. Beachte! Dunkle Farben machen den Raum optisch kleiner – helle vergrößern ihn. Diese Wirkung wird durch die Oberflächenbeschaffenheit verstärkt. Glasierte Fliesen mit glänzender Oberfläche werfen mehr Licht zurück als unglasierte, matte Fliesen.
Mit Fliesen lassen sich viellfältige Stimmungen erzeugen und Akzente setzen. Bunte Dekore, großflächige Motive, ausgefallene Ornamente, harmonisch abgestimmte Einleger sowie Bordüren und Listelli gibt es in allen denkbaren Variationen. Sie verstärken die Grundstimmung des Bades und sorgen für farbliche und formale Abwechselung.
Ein ästhetisches, harmonisches Fliesenbild ergibt sich durch die fachmännische Verlegung. Hierbei wird größter Wert auf das korrekte Aufeinandertreffen aller Linien im Raum und der Fugengröße geachtet. Mittels Vorausberechnung und Ausführung eines präzisen Fugenschnitts erreicht man die optimale Ausrichtung der Fliesen. Denn eine nachträgliche Korrektur ist ohne erheblichen Aufwand nicht mehr möglich.
Möchten Sie mehr wissen?
» Optische Wirkung
» Form, Format und Farbe heben eine psychologische Raumwirkung
» Die passende Fliese aussuchen