Heimwerker Seite » Grundkurse

Abdichtungsstoffe

Ein Fliesenbelag wir durch Dichtungsbahnen, Dichtungsschlämmen, Dichtkleber, Flüssigfolie, Sperranstrich oder durch Sperrputz abgedichtet.

Je nach Art und Lage des zu beklebenden Teil, und den Einwirken der Feuchtigkeit. Für eine Sperrschicht sind Dichtbahnen und Bitumen sowie Teer die an meist angewendeten Mittel.

Bitumen ist ein aus Erdöl gewonnenes Material.

Eigenschaften: beständig gegen Wasser und Chemikalien wie (Salze, Laugen, schwächer Säuren) und hat eine hohe Klebkarft.

Teer wir beim Verkoken der Kohle gewonnen.

Eigenschaften: ähnlich wie Bitumen, jedoch infolge flüchtiger Bestandteile weniger beständig.

Nackte Bitumenbahn sind mit Bitum oder Teer behandelter Rohfilzpappen ohne Deckschicht.

Eigenschaften: Sie bekommen ihre wassersperrende Wirkung erst beim Verarbeiten mit Bitumen.

Bitumen Dichtungsbahnen bestehen aus einer Einlage aus Glasgewebe, Jute, Kupfer oder Aluminiumband und haben auf beiden Seiten eine Deckschicht aus Bitumen.

Eigenschaften: Beim Abdichten werden 2 bis 3 Lagen miteinander verklebt.

Bitum Schweißbahn besteht aus einer Lage wie Bitumen Dichtbahn

Sperrfolie sind thermoplastische Kunstoffe.

Abdichtungsstoffe


 

Thematisch ähnliche Beiträge:

» Abdichten eines Bodens

» Trittsicherheit

» Fliesen auf einen Holzboden oder Spannplatten verkleben

» Wo lege ich Beweguns- und Dehnungsfugen an ?

Keine Kommentare bisher
Hinterlasse deinen Kommentar!



Einen Kommentar hinterlassen