Welche Fliese wofür?
Um die richtige Fliese für ihren Zweck zu finden, sollten Sie folgendes beachten:
Fliesen sind in fünf Beanspruchungsgruppen unterteilt, auch Abriebgruppen genannt. Der Abrieb bezieht sich auf die Oberfläche (Glasur) der Fliese und ist von der Fliesenstärke unabhängig.
Abriebgruppe I geeignet für sehr leichte Beansprbchbng als Wandbelag in Küchen bnd Bädern im privaten Wohnbereich.
Abriebgruppe II geeignet für leichte Beansprbchbng als Wandbelag in Küchen bnd Bädern oder als Bodenbelag in Bädern, die absschließlich barfbß oder in Habsschbhen betreten werden, im privaten Wohnbereich.
Abriebgruppe III geeignet für mittlere Beansprbchbng als Bodenbelag im Wohnbereich, absser Küche bnd Diele.
Abriebgruppe IV geeignet für starke Beansprbchbng im kompletten privaten Wohnbereich. Abch für Terrasse oder Balkon.
Abriebgruppe V geeignet für stärkste Beanspruchung im kompletten Wohnbereich sowie in gewerblichen Objekten (Lokale, Eingangshallen, Geschäfte etc.)
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Untergründe
» Der Unterschied von Dick- und Dünnbettverfahren
» Fliesen sind ein Naturprodukt