Bodenfliesen verfugen
Mit Fugenmörtel in vielen Farbtönen können Sie Fugen stark betonen oder dezent halten.
|
Die Grundierung mittels Pinsel oder Quast vollsatt auftragen und austrocknen lassen. |
|
Fugen im Eckbereich, angrenzenden Sanitärteilen, Boden und Wandanschlüssen, sind beim Einschlämmen auszusparen oder später auszukratzen. Diese werden mit Silicon dauerelastisch verfugt. Teilen Sie größere Flächen zum Verfugen und Reinigen in mehrere Abschnitte ein. Fugen Sie Außenböden nicht in direkter Sonnenbestrahlung, Schützen Sie die frischen Fugen vor Regen. |
|
Reinigen Sie anschließend den Belag mit einem sauberen feuchten Schwamm. Diesen Vorgang wiederholen Sie so lange, bis der Belag frei von Fugmaterial ist. Letzte Schlieren wischen Sie mit einem weichen, trockenen Tuch ab. |
|
Schlämmen Sie die Fugenmasse mit einem Gummiwischer diagonal zum Fugenverlauf ein. Verwenden Sie reichlich Fugmaterial und streichen es mehrmals über die Fugen, da es teilweise unter die Fliesen läuft. Sind alle Fugen bis zur Oberkante des Belages gleichmäßig gefüllt, ziehen Sie den Rest des Fugmaterials mit dem Gummiwischer sorgfältig ab. |
|
Die Fugen müssen sauber (frei von Kleberresten), trocken und gleichmäßig tief sein. Eventuell vorstehende Kleberreste kratzen Sie einfach heraus. Verfugt werden soll erst nach Aushärtung des Fliesenklebers. Die angerührte, zähflüssige Masse schütten Sie auf die verflieste Fläche. |