Unterbau Ein geeigneter Unterbau ist Voraussetzung für jeden frostsicheren Belag. Außenverarbeitung Bei hohen Außentemperaturen ist der Untergrund anzufeuchten. Um ein "Verbrennen` des FliesenKlebers zu vermeiden, ist die Fläche vor direkter Sonnenbestrahlung zu schützen. Gefälle Beachten Sie bei der Vorbereitung des Unterbaues ein Gefälle von mindestens 2%. Dies garantiert ein einwandfreies Ablaufen von Wasser.
Belassen Sie bei der Fliesenverlegung zu angrenzenden Bauteilen, Pfeilern, etc. eine Dehnungsfuge von ca. 10 mm. Diese spritzen Sie nach der Verfugung mit dauerelastischer Silicon-Dichtungsmasse aus.
Legen Sie links und rechts je 2-3 Fliesen untereinander rechtwinklig an und befestigen Sie an der ersten Fliese je eine Fliesenlegerecke, Diese sind mit einer Gummischnur versehen, die den Fugenverlauf vorgibt. Legen Sie die Fliesen in das Klebebett ein und klopfen sie mit einem Gummihammer vorsichtig fest. Achten Sie beim Verlegen ...
Zu vielen keramischen Fliesen werden Schenkel angeboten, die als Randabschluß hervorragend geeignet sind. Verlege Sie diese Schenkel mit etwas Überstand.
Tragen Sie den Kleber mit einer Glättkelle gleichmäßig (6-8 mm) auf die zu verfliesende Bodenfläche auf. Kämmen Sie anschließend die Klebefläche mit einem groben Zahnspachtel durch.Tragen Sie auf die Fliesenrückseite in gleicher Weise Kleber auf. Einfacher geht wenn sie einen Fließbettmörtel verwenden.