Heimwerker Seite » Außenbereich

Abdichtungen im Außenbereich

Fliesen sind die erste Wahl als Material für Feuchträume (z.B. Bad, Toilette,

Küche) und auch als unempfindlicher Bodenbelag für Terrassen und Balkone sind keramische Beläge erste Wahl.

Glauben sie aber nicht das Fliesen völlig wasser dicht sind. Wichtig eine sorgfältige Abdichtung ist in jedem Fall von Nöten ! Haben bei der abdichte geschlamt werde Sie folgende Schadensbilder festsellen können.

  • Frostschäden an der Keramikoberfläche
  • Ausblühungen an der Oberfläche
  • gerissene Fugen
  • durchfeuchte Bauteile
  • Bindemittel-Auswaschungen
  • Schimmelbildung
  • Materialzerstörung
  • Keramikablösung.

Um solche Schäden zu vermeiden, enthalten die Bauordnungen der Länder und ganz speziell die Merkblätter des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes (ZDB) vielfältige Informationen, wie man Innen- und Außenbereiche richtig abdichtet. Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal sind dabei die sogenannten Feuchtigkeits-Beanspruchungsklassen (FBK).

  • FBK III Balkone und Terrassen

Nun an die Arbeit:

  1. Der Untergrund wird gleichmäßig vorgenäßt, z.B. , Quast so daß er zum Zeitpunkt der Beschichtung mit einer für den FBK III geeigneten Dichtschlämme mattfeucht ist
  2. Die vorgeformten Dichtecken mit der Dichschlämme angeklebt und an den Geweberändern satt eingestrichen mit einen Pinsel geht das wuder bar.
  3. Nun werden die Boden und Wandanschlußfugen mit Dichtband abgedichtet und an den Geweberändern ebenfalls satt eingestrichen !
  4. Die erste Abdichtungsschicht wird mit einer Malerrolle oder dem Spachtel aufgetragen, wobei das Dichtband nahtlos in die Flächenabdichtung eingebunden wird.
  5. Ist die erste Schicht ausreichender Fest wird die zweite Schicht aufgetragen.

Die Gesamtschichtdicke der fertigen Abdichtung muß mindestens zwei Millimeter betragen. Im Wandbereich wird die Abdichtungsschicht auf Sockelhöhe hochgezogen.

Abdichtungen im Außenbereich


 

Thematisch ähnliche Beiträge:
Keine Treffer

Keine Kommentare bisher
Hinterlasse deinen Kommentar!



Einen Kommentar hinterlassen