Heimwerker Seite » Ratgeber

Abdichten in Feucht- und Naßräumen

Sollen keramische Bekleidungsstoffe (Fliesen, Naturstein, Mosaik etc.) in Feucht- und Naßräumen verlegt werden, ist der Untergrund gegen Feuchtigkeit zu schützen.

Insbesondere wasserlösliche Untergründe wie z. B. Gipsputze, Gipsestriche und Gipsbauplatten müssen vor der Bekleidung abgedichtet werden. Die Verarbeitung erfolgt je noch Auftrogsart wie folgt: Spachtelverfahren: Dünne Vorspachtelung mit Glattkelle zur Erzielung eines ausreichenden Porenverschlusses. Noch Trocknung der Vorspachtelung (ca. 1 Std.)

Abdichtung mit 3 mm Zahnglottkelle auftragen und anschließend glätten (Mindestauftragsstärke 1,5 mm). Roll? und Streichverfahren: 1. Auftrag mit Lammfellrolle, Pinsel oder Quast (Trocknungszeit je noch Untergrund und Umgebungsbedingungen ca. 3 Std.). 2. Auftrag noch Trocknung der ersten Schicht. Eckfugen sowie Boden­Wandanschlüsse mit einen Dichtband ausbilden und in den 1. Auftrag einlegen.

Mit dem 2. Auftrag die Geweberänder überdecken. Zur Dünnbettvermörtelung von keramischen Fliesen und Planen empfehlen ich noch Trocknung der Abdichtung (Mindesttrocknungszeit ca. 24 Std.) einen Flexkleber.

Abdichten in Feucht und Naßräumen


 

Thematisch ähnliche Beiträge:

» In Fliesen bohren

» Fliesen Kaufen

» Einkaufszettel Fliesen

» Die Werkzeuge zum Fliesenlegen

Keine Kommentare bisher
Hinterlasse deinen Kommentar!



Einen Kommentar hinterlassen