Dusch und Badewanne

Um eine optische Einheit mit der Wandverfliesung zu erreichen, werden Duschtassen und Badewannen eingemauert oder in Wannenträgern gesetzt und mit Fliesen verkleidet.

Dichtfolie

Dichtfolie Eine gründliche Abdichtung der Naßbereiche ist die notwendige Voraussetzung, um eine langzeitige Sicherheit gegen Wasserschäden zu erreichen. Achten Sie deshalb auf eine sorgfältige Ausführung der beschriebenen Arbeitsvorgänge. Eine einfache und sichere Möglichkeit der Abdichtung ist die Dichtfolie, Sie wird vor dem Auftragen des Klebers mehrlagig mit Pinsel oder Rolle satt aufgetragen ...


Hartschaumträger

Hartschaumträger Auf einen Hartschaumträger für Badewannen und Duschtassen VerklebenSie die Fliesen mit einem Dispersions-Fertigkleber.


Badewanne einmauern

Badewanne einmauern Eine Badewanne wird wie eine Duschtasse eingemauert. Versehen Sie die Wände ebenfalls mit einer Isolierschicht, besonders dann, wenn die Wanne auch zum Duschen benutzt wird.


Duschtasse einmauern

Duschtasse einmauern Nachdem die Isolierschicht ausgehärtet ist, stellen Sie die Duschtasse auf und ummauern diese mit 5 cm dicken Gasbetonsteinen. Lassen Sie die Abmauerung etwas zurückspringen, damit die Verfliesung später bündig abschließt. Zum Mauern verwenden Sie ebenfalls Fliesenkleber unter Zugabe einer Elastikemulsion. Bedenken Sie den Einbau einer Wartungsöffnung.


Wasserdicht isolieren

Wasserdicht isolieren Im Bereich der Badewanne und Duschtasse verputzen Sie Wände und Böden mit einer wasserfesten Sperrschicht. Hierzu verwenden Sie Fliesenkleber unter Zugabe einer Elastikemulsion. Verarbeitungshinweise entnehmen Sie der Verpackung vom Hersteller.