Solarwärme als Heizungsflatrate für den Verbraucher
Die Heizkosten sind im vergangenen Jahr in Deutschland weiter deutlich gestiegen. Der aktuelle bundesweite Heizspiegel 2007 belegt eine spürbare Kostenzunahme trotz geringeren Heizenergieverbrauchs. Auch in der kommenden Heizsaison müssen sich Verbraucher nach Einschätzung des Bundesverbands Solarwirtschaft e. V. auf weiter anziehende Öl- und Gaspreise einstellen. Jüngst sorgten Berichte über eine wiederholte Lieferdrosselung in Deutschlands wichtigster Versorgungsleitung für Öl, der Druschba-Pipeline aus Russland, für Verunsicherung.
Einen effektiven Schutz gegen steigende Heizkosten bieten Solarwärme-Anlagen zur Trinkwassererwärmung oder Heizungsunterstützung. In Verknüpfung mit einer Heizungsmodernisierung können die Heizkosten häufig halbiert werden. Einmal installiert, liefert die Solaranlage die umweltfreundliche Wärme zum Nulltarif. „Solarthermie-Anlagen sind die Flatrate unter den Heizungssystemen”, sagt Carsten Körnig, Geschäftsführer des BSW-Solar. Verbraucher müssten zwar einmalig etwas höhere Investitionskosten einkalkulieren, könnten Sonnenwärme dann aber zum Nulltarif ernten. Um die Investition noch attraktiver zu machen, hat die Bundesregierung erst kürzlich die staatliche Förderung für Solarwärmeanlagen um 50 Prozent erhöht und damit deutliche finanzielle Entscheidungsanreize gesetzt. „In dieser Heizungssaison ist Solarwärme für Häuslebauer und Eigenheimbesitzer so attraktiv wie noch nie”, so Körnig.
Je nach Typ und Größe der Solaranlage können Eigenheimbesitzer jetzt Zuwendungen von 400 bis 4.200 Euro erhalten. So beträgt die Investitionsbeihilfe ab sofort 60 Euro je Quadratmeter Solarkollektorfläche. Für eine kombinierte Solaranlage mit Heizungsunterstützung erhält der Bauherr sogar einen Zuschuss von 105 Euro je Quadratmeter Kollektorfläche. Über den Online-Ratgeber www.solarfoerderung.de informiert der BSW-Solar mit Unterstützung der bundeseigenen KfW-Bankengruppe interessierte Verbraucher kostenlos über die neuen Förderkonditionen rund um das Thema Solartechnik und vermittelt Adressen von qualifizierten Handwerksbetrieben.
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Mit der Kraft der Sonne - Solarsysteme und Biomasseheizungen geschickt kombinieren
» Mit der Kraft der Sonne - Solarsysteme und Biomasseheizungen geschickt kombinieren
» Mit der Kraft der Sonne - Sonnige Aussichten für Energiekosten
» Gesunkene Preise machen Solarstromanlagen für Verbraucher attraktiv - Kostensenkungen zum Jahreswechsel werden an den Endkunden weitergegeben