Gemischtes Doppel – Das System “Sonnenpumpe” heizt im Sommer wie im Winter mit Solarenergie
(epr) Die Sonne – um sie dreht sich ganz wörtlich alles, und ohne sie würde sich ebenso wörtlich auf der Erde nichts bewegen, denn sie steuert das Klima und erhält alles Leben auf unserem Planeten. In ihrem Innern erreicht sie Temperaturen von um die 15 Millionen Grad, und rund 99 Prozent des gesamten Energiebeitrages zum Erdklima stammen von ihr. Genügend also, um nicht zuletzt in Zeiten steigender Gas- und Ölpreise auf die Kraft der Sonne zu setzen und sie für seine eigenen vier Wände zu nutzen. Bereits heute tun dies über eine Million Bundesbürger, so der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW). Am bekanntesten dürften die Photovoltaikanlagen sein, die es in Deutschland schon seit über 15 Jahren gibt. Daneben existieren aber auch Solarthermieanlagen, die zur Wärmegewinnung genutzt werden. In Kombination mit einer Wärmepumpe ergibt sich ein innovatives Solarheizsystem, das – im Unterschied zur ausschließlichen Nutzung von Sonnenkollektoren – auch in den Wintermonaten für ausreichend Heizwärme und Warmwasser sorgt.
Illustration: AquasolDie Sonnenpumpe von Aquasol beispielsweise leitet die über Solarkollektoren gewonnene Sonnenenergie zunächst an einen Speicher – den sogenannten Latentspeicher – weiter. Eine angeschlossene Wärmepumpe bereitet diese Energie auf und führt sie schließlich der Heiz- und Brauchwassererwärmung des Hauses zu.
Die Solarkollektoren sind dabei derart konstruiert, dass sie auch bei niedrigen Temperaturen, wie sie üblicherweise im Winter vorherrschen, arbeiten und Sonnenwärme „ernten” können. Selbst bei sehr schlechtem Wetter kommt das System auf sechs bis sieben Stunden „Erntezeit”. Bei Plustemperaturen kann die Solaranlage 24 Stunden am Tag laufen. Damit ist die Energieversorgung das ganze Jahr über sichergestellt – und das ohne jede weitere
Heizungsunterstützung durch fossile Brennstoffe wie Gas und Öl.
So lässt sich nicht nur Energie, sondern auch bares Geld sparen. Denn die Betriebskosten des Sonnenpumpensystems sind im Vergleich zu allen anderen Alternativen gut die Hälfte niedriger. Mehr unter www.sonnenpumpe.de.
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Solarcarports zahlen sich aus
» Gefahrlos Löschen!
» Mit der Kraft der Sonne
» Die Sonne öffnet die Garage