Sesam, öffne Dich! – Küchenschubladen öffnen sich wie durch Zauberhand
(epr) Lieblingsgerichte kochen, Geburtstagskuchen backen, Marmeladenbrötchen frühstücken, mit der Familie zusammensitzen, Spülberge bewältigen, hungrige Münder füttern, sich als Hobbykoch ausprobieren, Milch überkochen lassen…in der Küche ist eine Menge los! Die Küche ist der Mittelpunkt des Wohnens, ein beliebter Treffpunkt: Hier kommen Familie und Freunde zusammen. Hier spielt das Leben! So viel Schönes und Leckeres man auch in der Küche zaubern kann, so ist es nicht immer leicht, alles zu managen. „Frau“ hat alle Hände voll zu tun: Kochtöpfe und Pfannen müssen nach köstlichem Schmaus wieder an ihrem Platz verstaut und Essensreste entsorgt werden. Gar nicht so einfach: Küchenschränke sind oft überladen, man hat keine Hand frei – da kann schnell mal was danebengehen.
Küchenschränke und Schubladen lassen sich dank „Servo-drive“ auch mit vollen Händen bequem durch leichtes Antippen mit dem Knie öffnen. (Foto: epr/Blum)
Erleichterung und bewegende Momente schafft „Servo-drive“ des österreichischen Beschlägeherstellers Blum. „Servo-drive“ ist die neue Öffnungsunterstützung für Schubkästen und Auszüge. Kurzes Antippen oder leichtes Ziehen genügt – und schon öffnen sich Küchenschubladen und Klappen in Oberschränken wie von Zauberhand. Dank „Blumotion“ schließen sie sich wieder sanft und leise und erleichtern so die Arbeit in der Küche. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Schubladen schwer, leicht, breit oder schmal sind. Die neue Öffnungsfunktion bringt nicht nur mehr Schwung in die Küche, sondern macht sie auch zum immer beliebteren Arbeitsplatz. Ein kleiner Hebel gibt den Impuls, indem er von hinten den Auszug in Bewegung setzt. Durch Antippen mit dem Knie, mit der Hand oder mit einem Hüftschwung gleiten Schubladen und Auszüge automatisch auf. Sie können in jeder Position angehalten und bewegt werden – eine besonders praktische Funktion, um vor allem Abfälle sauber und bequem zu entsorgen oder Lebensmittel, Töpfe und Küchengeräte „freihändig“ aus den Schränken zu nehmen. Die neue Öffnungsunterstützung gibt Küchennutzern erheblich mehr Bedienungs- und Bewegungsfreiheit. Der Stromverbrauch für zehn Schubkästen liegt ohne Stand-by-Betrieb bei 1,00 bis 1,50 Euro pro Jahr. Mit einem Schalter kann die Stand-by-Funktion problemlos deaktiviert werden. Weitere Informationen zum Hersteller und zum Produkt gibt es im Internet unter www.blum.com.
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Wenn die Küche zur Kocharena wird
» Die Küche richtig in Szene setzen
» Wenn die Küche zur Kocharena wird
» Moderne Küchen- und Wohnwelten