Wohlfühlwärme für mehr Lebensqualität – Eine Lehmwandheizung schafft Ambiente und ein wohngesundes Klima
(epr) Lebensqualität und Wohlbefinden beginnen in den eigenen vier Wänden, denn hier verbringt der Mensch zwei Drittel seines Lebens. Besonders wenn die Temperaturen wieder sinken und es draußen ungemütlich wird, wünscht man sich ein warmes und behagliches Zuhause. Mit der richtigen Wärmequelle lässt sich noch mehr Lebensqualität gewinnen, denn ein gesundes Raumklima steigert Wohlbefinden und Gesundheit spürbar. Bauexperten empfehlen die milde Strahlungswärme, wie sie von einer Wandheizung abgegeben wird.
Foto: epr/WEM Wandheizung/Harald SöhngenÄhnlich wie die Strahlen der Sonne wirkt bei Wandheizungen die von den Wandflächen ausgehende Wärmestrahlung auf den Menschen ein und hat dabei denselben wohltuenden und gesunden Effekt. Außerdem vermindern Wandheizungen, anders als konventionelle Heizkörper, die Staubverwirbelung im Raum erheblich, was besonders für Allergiker und Asthmatiker vorteilhaft ist. Vor allem in Kombination mit einem Lehmputz sorgt eine Wandheizung für bestes Raumklima, denn eine Lehmwandheizung verbindet die Vorteile des Baustoffs Lehm mit denen einer Strahlungsheizung. So können Lehmputze die Luftfeuchtigkeit sehr gut regulieren. Zusammen mit der gleichmäßig abgegebenen Strahlungswärme der Wandheizung sorgt Lehm so für ein angenehmes und ausgeglichenes Wohnraumklima und mehr Lebensqualität.
Mit dem Klimaelement von WEM Wandheizung steht speziell für Holzhäuser, Renovierungen und den Dachgeschossausbau eine Wandheizungsplatte aus Lehm zur Verfügung. Die 25 Millimeter starke Wandheizungs-Trockenbauplatte, in die Warmwasser-Heizleitungen integriert sind, lässt sich dank ihrer modularen Bauweise schnell und einfach verarbeiten. Störende Heizkörper gibt es nicht. Stattdessen erzeugt die zarte Wärme ein angenehmes Ambiente. Im nordrhein-westfälischen Engelskirchen ist kürzlich das Seminarhaus EcoLut komplett mit diesem Klimaelement ausgerüstet worden. „In einer positiven, natürlichen und entspannten Umgebung lernt es sich besser. Deshalb haben wir bei dem Seminarhaus ökologische Baustoffe wie Lehm und Holz sowie die Wandheizung eingesetzt”, erklärt Inhaber Jörg Deselaers. Mehr unter www.wandheizung.de und www.das-lehmhaus.de.
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Wenn die Heizung gluckert
» Fußbodenheizung richtig aufbauen
» Effiziente Öltechnik mit erneuerbaren Energien
» Kleine Pumpen - große Heizenergieeinsparung