Wärmepumpen

Mit Umweltwärme sparen

Mit Umweltwärme sparen Wärmepumpe als echte Alternative zur konventionellen Heizung (djd/pt). Rund 40 Prozent des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland verursacht die Wärmeerzeugung für Gebäude. "In diesem Bereich liegen daher auch die größten Einsparpotenziale", erläutert Ralf Gößwein von der Initiative Wärme+. "Heizungen, die mehr als 15 Jahre alt und damit technisch überholt sind, verbrauchen zu ...


Die umweltfreundliche Wärmepumpe

Die umweltfreundliche Wärmepumpe Bei der Wärmepumpe werden erneuerbare Energien oder die Abfallenergien anderer Prozesse zum Beheizen von Gebäuden eingesetzt. Obwohl die Wärmepumpe erst in den letzten Jahrzehnten zunehmend in den Blickpunkt der Öffentlichkeit geriet, ist ihr Wirkungsprinzip schon sehr lange bekannt. Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts konnte Kelvin den Beweis erbringen, dass man das ...


Gratis-Wärme direkt vor dem Haus

Gratis-Wärme direkt vor dem Haus Wärmepumpen heizen effizient und umweltschonend (epr) Mehr als 350.000 Wärmepumpen sind derzeit in Deutschland im Einsatz. Und das mit gutem Grund: Sie senken die jährlichen Betriebskosten im Vergleich zu Öl- oder Gasheizungen um bis zu 60 Prozent. Zudem bekommen Modernisierer, die ihre alte Heizung durch eine effiziente Wärmepumpe ersetzen, nach einem ...


Die klügere Heizung wählt aus

Die klügere Heizung wählt aus Neue Wärmepumpengattung heizt besonders energiesparend (djd/pt). Angesichts steigender Energiekosten und Umweltbelastungen setzen immer mehr Hausbesitzer bei der Heizung auf Wärmepumpen - rund 400.000 Anlagen sind aktuell bereits in Deutschland verbaut. Sie können dank Umweltwärme aus einem Kilowatt Strom etwa vier Kilowatt Wärme erzeugen. Neuartige Systeme kombinieren nun verschiedene Wärmequellen und heizen ...


Seite: 1 2