Nachhaltig und komfortabel
Heizen mit Holz macht kaum noch Arbeit – aber unabhängig
(djd/pt). Nachwachsende Rohstoffe sind nicht nur als Werkstoffe, sondern zunehmend auch als Brennstoff in unseren Heizanlagen präsent. Für ihre Nutzung sind zwei Kriterien ausschlaggebend: Erstens wollen viele Verbraucher umweltgerecht heizen. Zweitens legen die meisten angesichts schwankender und tendenziell steigender Heizöl- und Gaspreise Wert auf einen Brennstoff, der kostengünstig zur Verfügung steht. Da wundert es nicht, dass auch das Heizen mit Holz wieder in den Fokus rückt. Holz ist gespeicherte Sonnenenergie. Die Menge CO2, die beim Verbrennen frei wird, würde auch anfallen, wenn das Holz auf dem Waldboden verrottet. Obendrein ist Holz ein heimischer Energieträger.
Wer bislang davor zurückschreckte, sein Haus mit Holz zu heizen, der kann die Vorteile dieses Brennstoffes mit modernen Heizkesseln jetzt voll ausschöpfen. So hat beispielsweise der “Holzmax-F” von Ligno den Vorteil, dass der Holzkessel mit einem Öl- oder Gaskessel kombiniert ist. Dieser schaltet sich automatisch zu, wenn das Holz abgebrannt und die Wärme aus dem Pufferspeicher verbraucht ist. Wird wieder Holz nachgelegt, stellt das System automatisch wieder auf das Heizen mit Holz um. Dank des vom TÜV Süd geprüften Kessels, über den es auf www.ligno.at ausführliche Informationen gibt, können Hausbesitzer daher auch im tiefsten Winter beruhigt in den Urlaub fahren.
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Heizung clever sanieren
» Der Mix macht’s
» Die Kraft der Sonne nutzen
» Dieser Ofen geht nicht aus