Dieser Ofen geht nicht aus
Klimafreundlicher Holzvergaserkessel arbeitet mit Öl- oder Gasunterstützung
(djd/pt). Angesichts der Diskussion über Elektro- und Hybridantriebe bei Autos fragen sich immer mehr Hausbesitzer, ob Öl und Gas als Hauptenergielieferanten im Heizungskeller heute noch zeitgemäß sind. Alternativen gibt es längst, allen voran der Traditionsbrennstoff Holz, den der Mensch bereits nutzt, seitdem er die Kunst des Feuermachens erlernt hat.
Im Zeichen von Klimaschutz und Heizkostensenkung gewinnt der nachwachsende Rohstoff wieder an Bedeutung. Denn Holz verhält sich klimaneutral – es setzt beim Verbrennen nur die Menge an Kohlendioxid frei, die es während seines Wachstums aus der Luft entnommen und gespeichert hat. Brennholz stammt zudem in der Regel aus einheimischer nachhaltiger Forstwirtschaft, wo mindestens so viele Bäume nachgepflanzt wie geschlagen werden.
Günstiges Scheitholz
Nicht nur für land- und forstwirtschaftliche Betriebe mit eigenem Waldbesitz ist Scheitholz die günstigste Variante, denn es ist meist standortnah verfügbar. Die energieeffizienteste Technik zur Stückholzverbrennung sind Holzvergaserkessel wie der “Holzmax”. Sie nutzen die Energie durch kontrollierten Abbrand optimal aus und müssen nur ein- bis zweimal täglich “gefüttert” werden.
Ist längere Zeit niemand zu Hause, kann der Ofen aber schon mal buchstäblich ausgehen. Das muss heute nicht mehr sein: Mit dem “Holzmax F” bietet der österreichische Biomassespezialist Ligno nun erstmals eine Kombilösung an, die sich mit einem zusätzlichen Öl- oder Gasbrenner aufrüsten lässt. Informationen und Bezugsquellen in Deutschland gibt es unter www.ligno.at
Öl oder Gas unterstützt den Holzvergaserkessel
Und so funktioniert das System: Wenn das Holz im Hauptbrenner verbraucht ist und es im Haus kalt zu werden droht, schaltet sich das Zusatzsystem vollautomatisch ein und sorgt dafür, dass es warm bleibt, bis der Brenner wieder mit Holznachschub versorgt wird. So bietet das System zum ökonomischen und ökologischen Vorteil der Holzheizung noch höchsten Bedienkomfort und eine Betriebssicherheit, die einer konventionellen Zentralheizung mit fossilen Brennstoffen nahe kommt.
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Heizung clever sanieren
» Der Mix macht’s
» Die Kraft der Sonne nutzen
» Nachhaltig heizen mit Scheitholz