Wenn die Wände Deckung brauchen – Gutes Streichergebnis dank Dispersionen auf Reinacrylatbasis
(epr) Greifen Renovierer selbst zu Pinsel und Farbeimer, stehen sie manchmal vor folgendem Problem: Trotz mehrfachen Auftrags schimmert der Untergrund der gestrichenen Oberfläche noch durch. Schuld daran ist meistens die schlechte Qualität der verwendeten Farbe oder des Werkzeugs.
Bei folgender Situation vergeht auch passionierten Heimwerkern gründlich die Lust aufs Streichen: Die Wandfarbe wurde bereits dreimal aufgetragen und noch immer ist der Untergrund deutlich sichtbar. Ärgerlich ist dies, wenn man sich für ein vermeintlich preiswertes Produkt entschieden hat und nun viel mehr Farbe benötigt, als ausgerechnet: doppelte Menge, doppeltes Geld, doppelt so viel Ärger.
Verhindern lässt sich dies, indem man beim Farbenkauf qualitativ hochwertige Produkte wählt. Diese sind auf einem Etikett am Gebinde mit dem Urteil der Europäischen Norm EN 13 300 versehen. In puncto Deckkraft entsprechen gute Produkte der Klasse eins. Sie decken zu 99,5 Prozent und mehr. Und noch ein weiterer Punkt ist durch die EN garantiert: Die erreichte Deckkraft bezieht sich immer auf die auf dem Eimer angegebene Reichweite. Die versprochenen Quadratmeter erhält man auch wirklich im optimalen Streichergebnis.
Das Paint Quality Institute (PQI) empfiehlt, auch bei Farbroller und Pinsel auf Qualität zu achten. PQI-Direktor Ludger Küper: „Bei Farbwerkzeugen gilt ganz klar: Qualität hat ihren Preis. Gute Farbroller haben einen Lammfellbezug oder Rollen aus Microfaser. Sehr gut geeignet sind auch Fassadenwalzen für die Innenräume. Sie nehmen die Farbe gleichmäßig auf und spritzen weniger beim Auftragen. Trotzdem sind sie in der Lage, genügend Farbe für eine gute Deckung abzugeben.” Von billigen Schaumstoffrollen rät der Streichexperte allerdings ab. „Diese sogenannten Plüschroller sind nicht in der Lage, die Farbe so abzugeben, dass der Roller nachher wieder optimal Farbe aufnehmen kann. Die Folge sind Schmierereien und ein ungleiches Oberflächenergebnis.”
Mehr Infos rund ums Streichen bietet das Paint Quality Institute im Internet: www.farbqualitaet.de.
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Heimwerken mit Tritt
» Wolle an der Wand
» Rückzugsort mit Unikatcharakter
» Mit 4 Klicks zum richtigen Balkon