Farbauswahl nicht dem Zufall überlassen – Online-Farbdesigner hilft bei Wohnraumgestaltung

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading ... Loading ...

(epr) Was gibt es Schöneres, als nach einem anstrengenden, arbeitsreichen Tag in angenehmer Atmosphäre zu entspannen? Wenn wir auch nicht unsere äußere Umwelt – Straßenlärm, Geräusche aus der Nachbarschaft, tristes Wetter – beeinflussen können, so können wir doch in unseren eigenen vier Wänden mit Mobiliar, Wohnaccessoires, Vorhängen, Kissen, Teppichen und Tapeten dazu beitragen, dass ein geeignetes Ambiente entsteht. Dabei kommt der Farbgestaltung, insbesondere der Kombination und dem Zusammenspiel von Farbe, eine besondere Rolle zu, denn sie bestimmt nicht nur die Optik der Räume, sondern auch unsere Stimmung.

Foto: epr/AlpinaWarme Farben beispielsweise wie Rot, Gelb oder Orange wirken anregend und aktivierend und verbreiten eine gemütliche, gesellige Atmosphäre. Kalte Farben hingegen wie Blau haben einen beruhigenden und entspannenden Effekt. Dunkle und kräftige Kolorierungen verkleinern Räume optisch, helle dagegen lassen Zimmer weiter, größer und luftig erscheinen. Wer also um die Wirkung von Farbe auf unser Wohlbefinden und die Raumatmosphäre weiß, kann sie bei der Gestaltung der Wohnung gezielt einsetzen. Bleibt jedoch das Problem, dass sich das Ergebnis eines neuen Anstrichs im Zusammenspiel mit Mobiliar und Accessoires vorab nur schwer beurteilen lässt. Wer unliebsame Überraschungen nach dem Neuanstrich vermeiden will, kann mit dem Colordesigner, der unter www.alpina-farben.de kostenlos zur Verfügung steht, zunächst online „gefahrlos” testen, welche Farben gut zueinander passen und wie diese mit verschiedenen Einrichtungsstilen harmonieren und die Raumatmosphäre verändern.

Das Programm bietet sowohl verschiedene Wohnstile als auch unterschiedliche Wohnsituationen an, wie zum Beispiel Flur, Bad, Küche, Wohn- und Schlafzimmer. In diesen Räumen können die Wand- und Deckenflächen sowie die Möbel individuell eingefärbt werden. Zur Auswahl stehen alle Dispersionsfarben und Lacke des Alpina ColorStudio-Sortiments sowie des Living-Style-Programms. Die Darstellung der Raumsituationen wirkt dabei fotorealistisch. Bis zu vier Entwürfe können gespeichert, miteinander verglichen und schließlich ausgedruckt werden. Das Programm berechnet auf Wunsch auch die voraussichtlich benötigte Menge der ausgewählten Komposition. Mehr unter www.alpina-farben.de.


Thematisch ähnliche Beiträge:

» Wirksamer Schutz gegen ungebetene Gäste

» Felsenfest in jeder Wand - Injektionsmörtel hält in jedem Baustoff

» Mit System gegen Macken

» Das mobile Herz der Hobbywerkstatt

biermann ist der Erstller dieses Beitrags.
| Alle Beiträge von biermann

2 Kommentare bisher
Hinterlasse deinen Kommentar!

Dieses ist ein ausgezeichnetes Beispiel von ADEYAKA

Kommentar von Torsten Muller am 10.03.2008 um 16:31

Hi,

ist ja ein schöner Beitrag, aber leider nicht wirklich auf ein Zusammenspiel von Farben und Wohlfühchrakter eigegangen worden.
Warme Farben können meiner Meinung zwar einen Raum wohnlich machen, aber auf Dauer auch depressiv machen.
Klare leuchtende Farben erhellen den Raum nicht nur, sondern wirken sich bei mir auch positiv auf das Gefühl aus.

Kommentar von Steffi am 08.02.2009 um 10:41



Einen Kommentar hinterlassen