Heimwerker Blog » Heimwerker

Elastische Verbindung

Trockenbauwände: So gelingt das Verschließen der Anschlussfugen garantiert

(djd/pt). Die neuen Trockenbauwände stehen, und auch die frisch verspachtelten Oberflächen machen dem Heimwerker alle Ehre. Jetzt fehlt eigentlich nur noch die kreative Wandgestaltung mit Tapete, Farben, Fliesen oder anderen Wandbeschichtungen. Bevor sie damit loslegen können, müssen Selbermacher aber noch die Anschlussfugen zwischen der neuen Trockenbauwand und dem bestehenden Mauerwerk mit der passenden Dichtmasse schließen.

Hybrid-Dichtmasse gegen Rissbildungen

elastische anschlussfugen 1
Elastische Anschlussfugen verhindern im Trockenbau die Bildung unschöner Risse. Foto: djd/Knauf Bauprodukte

Damit es später nicht zu unschönen Rissbildungen zwischen dem alten Mauerwerk und der neu gestellten Wand kommt, muss die Dichtmasse zum Verschließen der Anschlussfugen elastisch bleiben und feste Verbindungen herstellen können. Besonders einfach zu verarbeiten und zuverlässig dauerelastisch ist beispielsweise der Hybrid-Dichtstoff “Power-Elast” des Baustoffspezialisten Knauf. Er kombiniert die Eigenschaften eines hochleistungsfähigen Montageklebers mit einer hochflexiblen Dichtungsmasse. Der geschmeidige Hybrid-Werkstoff wird direkt aus einer 300-Milliliter-Kartusche verarbeitet, die in handelsübliche Druckluft- und Handdruck-Pistolen passt. Dank sehr guter Hafteigenschaften geht das Material dauerhafte Verbindungen mit fast allen gängigen Werkstoffen ein, die sauber, trocken sowie fett- und staubfrei sind. Ein gesonderter Voranstrich ist in der Regel nicht nötig.

Dauerelastisch auch unter widrigen Bedingungen

Nach der Verarbeitung bleibt der Hightech-Werkstoff dauerelastisch und hält selbst widrigen Bedingungen etwa in Feuchträumen oder unter direkter UV-Bestrahlung stand. Damit ist er für fast alle Abdichtungsarbeiten einsetzbar und fühlt sich auch in Feuchträumen wie dem Bad oder der Küche und im Freien unter der Sonne wohl. So benötigen Heimwerker nicht mehr für jede Dichtungsaufgabe einen Spezialwerkstoff, sondern nur noch ein einziges Material für viele Anwendungen. Unter www.knauf-bauprodukte.de gibt der Hersteller viele Tipps und Hinweise zur Anwendung.

{lang: 'de'}

 

Thematisch ähnliche Beiträge:

» Badgestaltung ohne Grenzen

» Heimwerker mit Profitechnik beschenken

» Bereit für Frost und Feuchtigkeit

» Für Wand, Zaun und Fassade

ist der Erstller dieses Beitrags.
| Alle Beiträge von

Keine Kommentare bisher
Hinterlasse deinen Kommentar!



Einen Kommentar hinterlassen