So kommt Natur auf den Boden
Fußböden aus Quarzkies oder Marmorgranulat sind pflegeleicht und wertbeständig
(djd/pt). Zurück zur Natur – rund ums Haus hält dieser Trend unvermindert an. Immer mehr Bundesbürger entscheiden sich beim Bauen und Renovieren für natürliche Baustoffe. Diese schonen nicht nur die Umwelt und sorgen für ein angenehmes, gesundes Raumklima, sie sehen auch besonders gut aus. Wer sich die Natur zu Füßen legen möchte, trifft mit Naturstein-Fußböden die richtige Wahl. Langlebig, widerstandsfähig, leicht zu pflegen und dabei wesentlich hygienischer als manch anderer Bodenbelag – dieses Baumaterial vereint viele verschiedene Vorteile.
Ein Teppich aus Stein
Bei modernen Natursteinböden werden nicht mehr einzelne Steine gesetzt. Der Trend bei Architekten und Bauherren geht stattdessen zu sogenannten Natursteinteppichen wie beispielsweise Risto/Omnifloor. Dabei handelt es sich um kleinen Quarzkies oder um feines Marmorgranulat, das mit einem Harz gebunden wird. Das Material wird durch Fachbetriebe auf den Untergrund aufgestrichen und hält förmlich ein Leben lang – im Innenbereich, in Küchen und Bädern ebenso wie auf der Terrasse, dem Balkon oder auf Gartenwegen. Der Boden wirkt nicht nur besonders edel, dank seiner speziellen Eigenschaften dämpft er zudem und schluckt somit den Raumschall (alle Informationen unter www.risto-deutschland.de).
Der Natursteinteppich lässt sich auf allen formbeständigen, festen und trockenen Untergründen fugenlos verlegen. Er passt sich nahtlos in die Räumlichkeiten ein und erreicht auch kleine Winkel. Weil die Umgebungsluft in die Poren des Kiesbodens dringt, fühlt sich der Boden immer warm und behaglich an. Wer ein besonders angenehmes Raumklima erzielen möchte, verbindet das Auftragen des neuen Bodenbelags mit der Installation einer Fußbodenheizung. Dank der porigen Struktur gibt der Natursteinteppich die Wärme besonders sanft weiter und sorgt so stets für angenehm warme Füße.
Bunte Vielfalt
Bei der Wahl des Natursteinteppichs sind heute kaum Grenzen gesetzt: Kollektionen von bis zu 100 verschiedenen Farben und Strukturen lassen dem Bauherrn die freie Wahl. Durch die Kombination von mehreren Farben lassen sich Muster verlegen und besondere Raumeffekte erzielen. Zahlreiche Gestaltungsvorschläge sind etwa unter www.risto-deutschland.de verfügbar. Verschiedenste Colorierungen sind ebenso möglich wie das Beimischen von Glitter oder anderen Effektmaterialien.
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Natursteine sind besonders wasserscheu
» Für Einfahrten, Balkone und Terrassen
» Laminat - Leiser als je zuvor
» Klammern, clipsen, fertig!