Pflegeleicht und sehr robust
Steinteppiche aus Quarzkies oder Marmorgranulat bieten viele Vorteile
(djd/pt). So schnell ist das Malheur passiert: Aus Unachtsamkeit fällt die schwere Eisenpfanne auf die frisch verlegten Küchenfliesen. Die Folge sind Absplitterungen oder gar ein kompletter Riss in der Fliese. Nun muss man entweder mit dem Schaden leben oder eine kostspielige Ausbesserung in Kauf nehmen. Wer sich von vornherein für einen robusten Bodenbelag entschieden hat, bekommt solche Probleme nicht: Steinteppiche etwa, die aus unzähligen kleinen Quarz- oder Marmorstückchen bestehen, würden auch den “Pfannentest” ohne Schäden bestehen.
Natur auf dem Boden
Bauen mit natürlichen Materialien: Der Steinteppich besteht aus feinem Quarzkies oder Marmorgranulat, das mit einem Harz gebunden wird. Foto: djd/Risto
Die robusten Steinteppiche beispielsweise der Marke Omnifloor werden nicht verlegt, sondern als homogene Masse mit der Kelle aufgetragen. Das Resultat ist ein durchgehender, glatter Boden ohne Fugen. Dazu wird natürlicher Quarzkies oder feines Marmorgranulat mit einem Harz gebunden. Schon kurze Zeit nach dem Auftragen ist der Boden ausgehärtet und wieder begehbar. Erfahrene Fachbetriebe haben sich auf diese Verarbeitung spezialisiert und bieten den natürlichen Bodenbelag für alle Innenbereiche an, ob Wohnzimmer, Büro, Küche oder Bad. Adressen zertifizierter Handwerksbetriebe sind unter www.risto-deutschland.de abrufbar. Der Teppich aus Stein ist nicht nur ungemein robust, sondern dämpft auch und schluckt somit den Raumschall. Einen besonderen Vorteil weist das Material bei der Modernisierung im Altbau auf: Da der Bodenbelag aufgespachtelt wird, lassen sich Ungenauigkeiten wie Höhenunterschiede leicht und unauffällig ausgleichen.
Von farbenfroh bis edel
Unzählige Farbvarianten können bei den Steinteppichen für die individuelle Note sorgen – von elegant über klassisch bis hin zu besonders farbenfroh. Bei den Omnifloor-Kollektionen lassen dem Bauherren bis zu 100 verschiedene Farben und Strukturen die freie Wahl. Durch die Kombination von mehreren Tönen können spezielle Muster verlegt und besondere Raumeffekte erzielt werden. Zudem lässt sich der Natursteinboden mit anderen Belägen wie Fliesen oder Holzeinlagen kombinieren, was für besonders attraktive Kontraste sorgt. Auch die Kombination mit einer Fußbodenheizung ist möglich.
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Geöltes Parkett endlich pflegeleicht
» Qualitätsholz für Menschen jeden Alters
» Für besondere Wohn(t)räume
» Steinchen an Steinchen