Neue Böden braucht das Land
Vinyl-Designbeläge gibt es in vielen attraktiven Dekors
(djd/pt). Mieter kennen das Problem: Bei der kreativen Gestaltung der eigenen vier Wände sind ihnen Grenzen gesetzt, da grundlegende bauliche Veränderungen ohne Zustimmung des Vermieters nicht möglich sind. Wer dennoch seine Wohnung mit mehr Farbe und einem zeitgemäßen Design modernisieren möchte, kann sich beim Boden für neuartige Vinyl-Designbeläge entscheiden. Diese sind schnell und einfach verlegt und im Falle eines Auszugs ebenso schnell wieder ohne bleibende Spuren entfernt.
Praktisch und chic
Die vorgefertigten Vinylpaneele werden ohne weiteres Werkzeug miteinander verbunden. Der Kontaktkleber auf den Falzen sorgt für sicheren Halt. Foto: djd/Henjes
Auch andere Vorteile wie die leichte Pflege, die guten Hygieneeigenschaften und das ausgewogene Preis-Leistungs-Verhältnis sind Gründe dafür, dass Vinyl schon lange zu den beliebtesten Bodenbelägen zählt. Doch das Material ist nicht nur praktisch, sondern auch optisch vielseitig. Dank moderner Verarbeitungstechniken ähneln die Designböden einem Parkett- oder Steinbelag so sehr, dass sie erst auf den zweiten Blick davon zu unterscheiden sind. Dank einer Oberflächenbehandlung ist das Material zudem besonders strapazierfähig.
Von der Marke Vingo beispielsweise gibt es Holzdekors in vielen attraktiven Varianten und Farbtönen. Dazu kommen Bodenbeläge, die einer Fliese oder hochwertigem Naturstein nachempfunden sind. Nicht nur die Optik, sogar die Haptik ist verblüffend echt dank einer speziellen Oberflächenstruktur, die sich buchstäblich erfühlen lässt. Unter www.vingo-boden.de gibt es aktuelle Gestaltungsvarianten und Trendfarben.
Verlegen ohne Werkzeug
Der Belag ist nahezu auf allen harten Untergründen verwendbar, ohne dass der alte Boden zunächst entfernt werden müsste. Das dünne Vinylmaterial kann direkt “schwimmend” auf den vorhandenen Belag verlegt werden – egal ob alte Fliesen, Holzdielen, Estrich oder sogar in Feuchträumen wie Küche und Bad. Zum passgenauen Zuschneiden wird lediglich ein Teppichmesser benötigt. Ein Kontaktkleber auf den Falzen sorgt für eine stabile und dauerhafte Verbindung der einzelnen Elemente.
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Geöltes Parkett endlich pflegeleicht
» Qualitätsholz für Menschen jeden Alters
» Für besondere Wohn(t)räume
» Steinchen an Steinchen