Archiv für die ‘Allgemein’ Kategorie

Vorsicht Wasserschäden

Von biermann • Okt 22nd, 2009 • Kategorie: Allgemein
Vorsicht Wasserschäden

Wenn das Zuhause baden geht
Auch an Versicherungsschutz für grob fahrlässig verursachte Schäden denken
(djd/pt). Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler – auf solche Alltagshelfer will niemand verzichten. Oft stehen solche Geräte in der Küche oder im Badezimmer, besonders in Wohnungen ohne Kellerraum. Schließlich ist das auch praktisch – wer möchte schon die nasse, schwere Wäsche durch das ganze Haus [...]



Vorsicht vor alten Musterverträgen

Von biermann • Sep 25th, 2009 • Kategorie: Allgemein
Vorsicht vor alten Musterverträgen

Tipps zum Immobilienrecht: Passus Erfüllungssicherheit ist neu
(rgz-p). Private Bauherren, die seit dem 1. Januar 2009 einen Hausbauvertrag abgeschlossen haben, besitzen ein Anrecht auf eine so genannte Erfüllungssicherheit. „Darunter versteht man den Betrag, den ein Bauherr zurückhalten darf, um im möglichen Falle einer Insolvenz des Bauunternehmens eine andere Firma mit der Fortführung des Baus beauftragen zu [...]



Sanierung muss geduldet werden

Von biermann • Sep 25th, 2009 • Kategorie: Allgemein
Sanierung muss geduldet werden

Tipps zum Mietrecht: Behördliche Anordnung hat Vorrang
(rgz-p). Bauliche Maßnahmen, die der Vermieter aufgrund einer behördlichen Anordnung oder rechtlichen Verpflichtung durchzuführen hat, sind von Mietern zu dulden. Über diese Entscheidung des Bundesgerichtshofs macht Marcus Zachmann von der Quelle Bausparkasse aufmerksam. Dabei stellen die Richter in ihrem Urteil auch klar, dass behördlich angeordnete Maßnahmen nicht unter Paragraf [...]



Ruhe bitte – Trittschallschutz im Altbau

Von biermann • Sep 25th, 2009 • Kategorie: Allgemein
Ruhe bitte – Trittschallschutz im Altbau

Tipps zum Mietrecht: Norm aus der Errichtungszeit gilt
(rgz-p). Auseinandersetzungen wegen Nachbarschaftslärm sind bei Mietervereinen ein Dauerbrenner. Doch nicht immer liegt das an rücksichtslosen Zeitgenossen. „Häufig ist auch nur ein mangelnder Trittschallschutz der Grund dafür, dass selbst normale Wohngeräusche deutlich vernehmbar sind”, stellt Susanne Dehm von der Quelle Bausparkasse fest. Doch wann muss ein Vermieter – [...]