Wände mit Farbe bewusst gestalten – Fertig abgetönte Dispersionsfarben sorgen für ein sicheres Ergebnis
(epr) Farben wirken sich unmittelbar auf unser Wohlbefinden und unsere Stimmung aus. Das italienische Restaurant mit terrakottafarbenen Wänden beispielsweise macht nicht nur wegen der guten Pasta Lust auf einen Besuch. Kalte Farben, wie Blau und seine Zwischentöne, üben hingegen
eine entspannende Wirkung aus. Zusammen mit Möbeln, Teppichen und Gardinen eröffnen sich dabei zahlreiche Möglichkeiten, Räume mit Farbe gezielt zu gestalten und zu verändern. Ein Raum, der vorher kalt und unfreundlich wirkte, kann sich dank des bewussten Einsatzes von Farbe und Farbtönen in eine einladende Wohlfühloase verwandeln. Stark im Trend sind dabei Kombinationen unterschiedlicher Farbtöne. Das Zusammenspiel von zarten und kräftigen Tönen kann interessante Akzente setzen. Doch wie findet man zueinander passende Farben? Und passen die neuen Farbtöne zur vorhandenen Einrichtung? Ein neues Konzept fertig abgetönter Dispersionsfarben hilft bei der richtigen Farbauswahl. Mit LivingStyle „Composition“ von Alpina stehen dem Renovierungswilligen 18 aktuelle Farbtöne, gegliedert in drei Farblinien, zur Verfügung, die so aufeinander abgestimmt sind, dass sie ein perfektes Zusammenspiel ergeben. Dafür gibt es in jeder Farblinie vier kräftige Töne und zwei dezentere Pastelltöne. Abbildungen auf den Farbeimern, die jeweils den Originalfarbton zusammen mit einer weiteren Farbe zeigen, sorgen für eine leichte und sichere Auswahl der richtigen Farbkombination im Baumarkt.
Grundsätzlich empfiehlt es sich, bei der Auswahl von Farbtönen für die Raumgestaltung auf ausreichende Kontraste zu achten. Ein Vanillegelb beispielsweise wird sich kaum von einer weißen Wand abheben. Allerdings wirken auch zu große Flächen in intensiven, kraftvollen Farben schnell „erdrückend“. So sollten starke Farben nur in kleinen Mengen und wohldosiert eingesetzt werden, damit sie einen attraktiven Blickfang darstellen, ohne zu sehr zu dominieren. LivingStyle „Composition“ kombiniert kraftvolle Akzenttöne mit pastellenen Flächentönen und stellt somit sicher, dass der Gegensatz von kräftigen und sanften Farben stets gelingt. So ergibt sich eine harmonisch aufeinander abgestimmte Farbgestaltung im Raum. Mehr Informationen und ein interaktiver Colordesigner unter www.alpina-farben.de.
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Tipps für Allergiker
» Lüften für ein gesundes Klima
» Der richtige Werkstoff zahlt sich aus
» Das Heim ins richtige Licht rücken
Guten Tag!
Gibt es für so ein Farbton-Konzept auch eine günstigere Alternative?
Das Konzept gefällt mir zwar ganz gut und es erleichtert tatsächlich das Abstimmern der einzelnen Farben untereinander, allerdings ist es von dem genannten Hersteller doch schon einigermaßen kostenintensiv!
Ein Tipp wäre super.
Der Rainer
Kommentar von Der_Rainer am 02.06.2010 um 13:05