Viel Platz nach oben
So lässt sich Wohnraum im Dachgeschoss aus dem Dornröschenschlaf erwecken
(djd/pt). Unter vielen deutschen Dächern schlummert Wohnraum, der nur darauf wartet, dass er “wachgeküsst” wird: Rund 30 Prozent der Dachgeschosse werden nur als Abstellraum genutzt, fand eine Studie der Zeitschrift “Althaus modernisieren” (Heft 2-3/2009) heraus. Die kommende warme Jahreszeit wollen viele Hausbesitzer nutzen, um hier endlich Platz für Hobbys, Spielen oder Arbeiten zu schaffen.
Bei vielen Dächern ist der Ausbau unproblematisch. Mit einer Innendämmung und einer Holzverkleidung sind die Räume relativ einfach in angenehm klimatisierten Wohnraum zu verwandeln. Ob der Raum problemlos zum Ausbau geeignet ist, hängt von der Höhe des Kniestocks – also der senkrechten Wand unterhalb der Dachschräge – sowie der Dachneigung ab.
Aufstockung schafft Luft nach oben
Wo zu wenig Platz vorhanden ist, bietet die Aufstockung des Dachs durch einen Zimmermeister die Möglichkeit, neuen und großzügigen Wohnraum zu schaffen. Dazu wird in der Regel der bestehende Dachstuhl erhalten und einfach entsprechend des zusätzlichen Platzbedarfs höher gesetzt. Die neuen Wände zwischen dem alten Gebäudekörper und dem Dach werden dann meist komplett aus Holz aufgesetzt.
Mehr Licht und Raum unter großen Dachgauben
Eine weitere Möglichkeit, um mehr Wohnraum zu schaffen, sind große Dachgauben, die in einem Schrägdach für mehr Kopffreiheit und Licht durch neue große Fenster sorgen. Auch hier ist der Zimmermeister der richtige Ansprechpartner (Ausbaubeispiele und Adressen unter www.zimmermeister-modernisieren.de). Eine Wärmedämmung des neuen Ausbaus spart nicht nur Heizkosten, sondern schafft das ganze Jahr über – also auch im Sommer, wenn die Sonne aufs Dach brennt – ein angenehmes Klima für ein Kinderzimmer, Hobby- oder Gästeräume.
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Das Heim ins richtige Licht rücken
» Two-in-One
» Treppen, die begeistern
» Prima Klima zu jeder Jahreszeit