Ein genialer Zug
Automatischer Fensterschließer ohne Strom oder Batterie
(epr) Gekippte Fenster können problematisch sein. Gerade in der kalten Jahreszeit kommt ein vergessenes Fenster in einem selten betretenen Raum teuer zu stehen. Viel Energie und damit viel Geld wird förmlich zum Fenster hinaus geheizt. Ausgekühlte Räume und unnötige Umweltbelastung sind die Folge. Und wen es ganz kalt erwischt, dem drohen sogar noch Einbrecher. Doch was ist die Alternative: Fenster geschlossen lassen und nicht lüften? Keine gute Idee, denn es lauert der Schimmelpilz. Stoßlüften ist und bleibt die energietechnisch beste Variante. Wird aber ein Flügel vergessen, gehen alle Vorteile nach hinten los – energietechnisch wie sicherheitstechnisch. Was also tun?
„Mein Energieverbrauch steht nicht auf der Kippe“, sagt Schauspielerin Eva Habermann, „ich setze Winflip ein.“ Mit der Weltneuheit von Helmut Katherl, Geschäftsführer von Win Products, werden Fenster mit einem Zug an einer Zugleine entriegelt und geöffnet. Der automatische Fensterschließer bietet eine definierte Lüftungszeit in Verbindung mit einem zusätzlichen Einbruchschutz. Man spart Energie beim Lüften. Die Dauer lässt sich zwischen fünf Minuten und über fünf Stunden stufenlos einstellen. Nach Ablauf schließt sich das gekippte Fenster von allein und wird mittels einer eigenen, vom Beschlag unabhängigen Verriegelung verschlossen – und zwar zuverlässig ganz ohne Strom oder Batterie. Die Handhabung ist so einfach, dass besonders für Kinder und ältere Menschen das Lüften sehr vereinfacht wird. „Winflip ist so genial, dass man sich fragt, wie man bisher ohne dieses Produkt auskommen konnte“, wundert sich Eva Habermann. In der Tat scheint die Zeit gekommen für ein System, das ganz im Trend liegend Energie spart, ohne selbst Energie zu verbrauchen. Mit wenig Aufwand kann jeder Mensch einen großen Schritt in Richtung mehr Wohnkomfort und Sicherheit tun. Die Standardversion zur Nachrüstung aller gängigen Fenstertypen ist seit Herbst 2008 im Handel erhältlich und kann problemlos selbst montiert werden. Die Profiversion mit der Verriegelung im Falz bieten Fachhändler inklusive Montage an. Die Königslösung ist die voll integrierte Komfortversion, die direkt vom Fensterhersteller ins Neufenster eingebaut wird. Die Version für Dachfenster ist ab November verfügbar. Mehr unter www.winflip.info.
Thematisch ähnliche Beiträge:
» Gebrannte Vielfalt
» Wohn(t)räume unter freiem Himmel
» Viel Platz nach oben
» Das Klima fest im Griff