Vorbild Natur – Wie Zukunftshäuser schon heute das Klima schützen

(epr) Beim Hausbau nur auf die Wärmedämmwerte zu schauen, wird in Zukunft für die Reduzierung des C02-Ausstoßes nicht genügen. Häuser mit Zukunftswerten sollten bereits bei der Herstellung geringste Primärenergie benötigen. Wahre Meister bei der Speicherung von CO2 sind Häuser, die aus nachwachsenden Naturstoffen gebaut und mit Naturdämmung versehen sind. Je nach Hausgröße können damit bis zu 70 Tonnen C02-Ausstoß reduziert werden.
Darüber hinaus sorgt eine optimale biologische Wärmedämmung für geringsten Energieverbrauch, schont so den Geldbeutel der Hausbesitzer und verringert wiederum den Ausstoß von C02. Die Rückführbarkeit der Materialien in die Natur schützt zudem zukünftige Generationen vor Unmengen an umweltbelastendem Sondermüll. „Die besten Lösungen stammen aus der Natur selbst”, so Dietmar Spitz vom Allgäuer Holzhausunternehmen Baufritz. Aus diesem Grund beschäftigt sich die Forschungsabteilung des Unternehmens seit über zwei Jahrzehnten mit dem Thema „Hightech-Häuser aus der Natur”.

Foto: Baufritz-epr.deMit dem Konzept des Voll-Werte-Hauses können Häuslebauer sowohl etwas für ihre Gesundheit als auch für den Umweltschutz tun. Denn diese in Zusammenarbeit mit Universitäten und renommierten Instituten entwickelten Häuser werden nahezu vollständig aus baubiologisch einwandfreien natürlichen Bau- und Dämmmaterialien hergestellt. Die weltweit patentierte und von der Zeitschrift Ökotest empfohlene Biodämmung besteht aus Holzspänen, die nicht nur die Heizkosten drastisch senken, sondern zusammen mit den speziellen, schadstoffgeprüften natürlichen Baumaterialien für ein spürbares Wohlfühlklima sorgen, und zwar Sommer wie Winter. Das Haus ist zudem atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend und durch seine hohe CO2-Speicherkapazität klimaschützend. Das entlastet die Natur, statt sie zu belasten. Mit modernster Heiz- und Klimatechnik ausgestattet, nutzen die Voll-Werte-Häuser zudem die natürliche und saubere Energie aus Sonne, Umwelt- und Erdwärme, und eine integrierte Schutzhülle schirmt außerdem bis zu 99 Prozent der Elektrosmogstrahlen ab. Mehr unter www.baufritz-epr.de.

Verwandte Beiträge:

  1. Klima schützen und dabei kräftig Energiekosten sparen
  2. Holzbauteile am Haus rechtzeitig schützen
  3. Bad und Dusche vor Feuchtigkeitsschäden schützen
  4. Aus alt mach neu – Nachträglich montierte Klinkerfassaden isolieren und schützen
  5. Rundum gut abgedichtet – Luftdichtheitssysteme schützen die Bausubstanz und sparen Energie


1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars(Bisher keine Bewertungen)
Loading ... Loading ...

 

biermann ist der Erstller dieses Beitrags.
| Alle Beiträge von biermann

Keine Kommentare bisher
Hinterlasse deinen Kommentar!



Einen Kommentar hinterlassen